Ahrtal-Schäden nicht behoben Allianz rechnet mit weiteren FlutkatastrophenDie Flutkatastrophe im Ahrtal schockt Deutschland. Mehr als 180 Menschen sterben. Auch nach einem Jahr hat die Allianz noch nicht alle Sachschäden reguliert. Allerdings bereitet sich die Versicherung schon auf neue Naturkatastrophen vor.03.07.2022
Überblick über Koalitionsvertrag NRW will "erste klimaneutrale Industrieregion" werdenSo schnell wie möglich soll Nordrhein-Westfalen klimaneutral werden: CDU und Grüne versuchen in ihrem frisch ausgehandelten Koalitionsvertrag, dem Industriestandort eine langfristige Perspektive zu verpassen. Dazu gehören nach dem vergangenen Jahr auch Wiederaufbauprojekte.23.06.2022
Vielfältige Einsätze im Innern Bundeswehr bekommt Kommando für HeimatschutzNeben zusätzlichem Geld erhält die Bundeswehr ab Oktober auch eine neue Führungsstruktur. Dann soll ein territoriales Führungskommando die Einsätze im Innern - Landesverteidigung, Katastrophen, Pandemien - organisieren. Der erste Leiter profilierte sich bereits in der Corona-Krise. 13.06.2022
Wohnen könnte noch teurer werden Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordertInsbesondere nach Flutkatastrophen entstehen Schäden in Milliardenhöhe an privaten Häusern. Die Eigentümer geraten damit in existenzielle Not. Die Bundesregierung prüft laut NRW-Ministerpräsident Wüst nun die Einführung von Pflichtpolicen.03.06.2022
Seit Beginn der Aufzeichnungen Sommer 2021 war bislang heißester in EuropaHitzerekorde, Waldbrände, Flutkatastrophen - "2021 war ein Jahr der Extreme", sagt Carlo Buontempo, Direktor des EU-Klimawandeldienstes Copernicus. Und die Befürchtung ist groß, dass es in Zukunft wohl noch mehr solcher Ereignisse geben wird.22.04.2022
Neuer Vorstand unter Druck Spiegel-Nachfolge stellt Grüne vor HerausforderungDas Drama um Ex-Bundesfamilienministerin Spiegel ereilt die erst seit Januar amtierenden Bundesvorsitzenden Lang und Nouripour bei ihrer Klausurtagung in Husum. Anstatt vor zwei wichtigen Landtagswahlen schöne Bilder zu liefern, muss die Grünen-Spitze eiligst die komplizierte Nachfolge lösen.11.04.2022Von Sebastian Huld, Husum
Erster Ampel-Abgang Familienministerin Spiegel tritt zurückKeine 24 Stunden nach einem emotionalen Auftritt vor der Presse stellt Bundesfamilienministerin Spiegel ihr Amt zur Verfügung. Die Grünen-Politikerin war wegen eines Urlaubs im Sommer 2021 unter Druck geraten, den sie kurz nach der Flutkatastrophe im Ahrtal antrat.11.04.2022
Kanzler-Sprecherin bleibt vage Scholz spricht Spiegel Vertrauen ausMit ihrer Erklärung vom Sonntagabend schafft es Familienministerin Spiegel nicht, Rücktrittsforderungen zu zerstreuen. Entlassen könnte sie aber nur Bundeskanzler Scholz. Der lässt nun über eine Sprecherin etwas ausrichten.11.04.2022
Verheimlichte Spiegel Urlaub? Grüne sollen Spiegel zum Rücktritt aufgefordert haben Am späten Sonntagabend entschuldigt sich Familienministerin Spiegel dafür, zehn Tage nach der Flutkatastrophe im Ahrtal in den Urlaub gefahren zu sein. Laut einem Medienbericht tat sie das gegen den Willen des Vorstands und prominenter Grünen-Vertreter.11.04.2022
Auftritt macht alles schlimmer Anne Spiegel schafft Fakten, die gegen sie sprechen Emotional aufgeladen, aber in Form und Inhalt nicht überzeugend bittet Bundesfamilienministerin Spiegel am Sonntagabend um Entschuldigung für ihren Urlaub kurz nach der Ahrtal-Flut. Ihr Auftritt muss auch bei denen Zweifel wecken, die einen Rücktritt der 41-Jährigen bisher für überzogen gehalten haben. 11.04.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld