Atomraketen statt Nahrungsmittel Hunger? "In vielen Ländern ein Tabuthema"Bis 2030 soll niemand mehr hungern müssen, das ist das Versprechen der Weltgemeinschaft. Sie wird es vermutlich brechen. Konflikte, der Klimawandel und die Corona-Pandemie sind die drei Haupttreiber, erklärt der Generalsekretär der Welthungerhilfe. Aber oft sei es auch eine Frage des politischen Willens.23.12.2021
Skandal der Weltgemeinschaft Für die Hungerkrise ist selbst Musk zu armMehr als 800 Millionen Menschen sind chronisch unterernährt. Um ihnen zu helfen, nervt der Chef des Welternährungsprogramms einen Superreichen. Tesla-Chef Musk gibt nach, aber verlangt eine Rechnung, die nicht aufgehen kann. Beim Hunger ist selbst der reichste Mensch nur eine Nothilfe.20.11.2021Von Christian Herrmann
Aktivisten drohen Kanzler in spe "Lassen Sie Milliarden Tote kalt, Herr Scholz?"Kurz vor der Bundestagswahl beenden Klimaaktivisten ihren lebensgefährlichen Hungerstreik gegen das Versprechen eines Treffens mit Olaf Scholz. Die einstündige Begegnung aber eskaliert - sichtlich geplant - zum großen Tribunal. Der kommende Kanzler sieht sich zu Unrecht angeklagt.12.11.2021Von Sebastian Huld
"Humanitäre Katastrophe" Tausende Afghanen erkranken an MasernDie Lage in Afghanistan wird immer prekärer. Während die Bevölkerung unter dem Lebensmittelmangel leidet, erkranken nun immer mehr Menschen an Masern. Die WHO ist höchst besorgt, denn "für unterernährte Kinder sind Masern ein Todesurteil".12.11.2021
UN müssen Zahlen liefern Musk will Millionen vor dem Verhungern rettenElon Musk hat die Herausforderung des Chefs des UN-Welternährungsprogramms angenommen. Er verspricht, die geforderten sechs Milliarden Dollar zu spenden, um mehr als 40 Millionen Menschen vor dem Hungertod zu bewahren. Vorher müsse der UN-Direktor aber transparent und exakt erklären, wie das mit dem Geld gelingen soll. 01.11.2021
"Countdown zur Katastrophe" Millionen Afghanen droht der HungertodAnhaltende Dürre, Wirtschaftskrise, steigende Lebensmittelpreise: Seitdem die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht sind, muss ein großer Teil der Bevölkerung Hunger leiden. Hilfsorganisationen sind alarmiert. Die UN müsste Mittel in noch nie dagewesener Höhe mobilisieren, um den Bedarf zu decken.25.10.2021
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Taliban wollen Arbeiter mit Weizen bezahlenSeit der Machtübernahme der Taliban verschlechtert sich die Wirtschaft Afghanistans immer weiter. Die Menschen finden keine Arbeit und jeder dritte Afghane ist vom Hunger bedroht. Die Regierung kündigt deswegen ein neues Beschäftigungsprogramm an. Geld sollen die Arbeiter aber nicht bekommen.24.10.2021
Von Versorgung abgeschnitten Tigray droht Masern- und Polio-EpidemieIm Norden Äthiopiens bahnt sich eine humanitäre Katastrophe an. Es fehlen Lebensmittel und dringend benötigte Medizin und Impfstoffe. Arzneimittel, die schon im Land sind, können nicht ausgeliefert werden, weil Lkws die Weiterfahrt verwehrt wird. 15.10.2021
"Dramatisch vom Kurs abgekommen" 41 Millionen stehen kurz vor HungersnotBis 2030 soll der Hunger auf der Welt ausgemerzt sein. Das ist das Ziel der Vereinten Nationen. Doch die Welthungerhilfe ist deutlich skeptischer: Man sei "dramatisch" von diesem Kurs abgekommen. Auch Entwicklungsminister Müller schlägt Alarm und sieht einen "unglaublichen Skandal".14.10.2021
Kinder und Ältere in Gefahr UN warnt vor Hungertoten in NordkoreaDie internationale Gemeinschaft belegte Nordkorea in den vergangenen Jahren wegen des Atomprogramms mit harten Sanktionen. Mittlerweile gesteht selbst Diktator Kim eine Hungersnot ein. Ein UN-Bericht fordert, die Strafen gegen das abgeschottete Land zu lockern, um Tote zu verhindern.13.10.2021