Russischer Dünger "entscheidend" Guterres: Getreide-Export ist nur ein Teil der LösungDie ersten Schiffe mit ukrainischem Getreide erreichen die Türkei - doch der UN-Generalsekretär zeigt sich nur teilweise erleichtert. Er fordert ein Ende der Hindernisse für den Export von russischem Dünger. Ohne diesen "wird es 2023 vielleicht nicht genug Nahrung geben". 20.08.2022
"Wenn du mich siehst, weine" Niedrigwasser legt Hungersteine in Flüssen freiIn Deutschlands Flüssen sinken die Pegel mancherorts auf Rekordtiefs. An Rhein, Weser und Elbe werden sogenannte Hungersteine sichtbar, die Jahreszahlen und Markierungen vergangener Niedrigwasser tragen. Manche reichen Jahrhunderte zurück.17.08.2022
Studie rechnet Modelle durch Regionaler Atomkrieg ließe Milliarden Menschen verhungernBei der Gefahr eines Atomkriegs werden oft Strahlenschäden in den Vordergrund gestellt. Schon der regionale Einsatz von Atomwaffen hätte aber auch erhebliche Auswirkungen auf die weltweite Nahrungsmittelproduktion. Der Hungertod von Milliarden Menschen könnte laut einer Studie die Folge sein.15.08.2022
"Vogel-Strauß-Taktik beenden" FDP und Union wollen mehr GetreideanbauDer Ukraine-Krieg bedroht die weltweite Getreideversorgung. Union und FDP fordern daher, die geplante Stilllegung von Ackerflächen in Deutschland auszusetzen. Agrarminister Özdemir müsse den Landwirten Sicherheit geben und ein Machtwort sprechen.28.07.2022
Brot für die Welt ist beunruhigt Die Hungerkrise "droht nicht, sie ist Realität"Nicht erst durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine gebe es in der Welt eine Hungerkrise, sagt die Präsidentin von Brot für die Welt. Gleichzeitig machen die Experten der evangelischen Hilfsorganisation einen Vorschlag, wie sich Putins Weizen-Waffe entschärfen ließe.27.07.2022Von Sebastian Schneider
Verhandlungen in der "Endphase" Ukraine sieht Getreidekrise kurz vor LösungÜber 20 Millionen Tonnen Getreide stecken in ukrainischen Häfen fest, in mehreren Ländern drohen deswegen Hungersnöte. Nach Aussagen des ukrainischen Außenministers Kuleba nähert sich Kiew aber einer Einigung mit Moskau. "Jetzt hängt alles von Russland ab", sagt er.13.07.2022
Welthungerhilfe schlägt Alarm Etwa 811 Millionen Menschen leiden HungerKriege und Dürre lassen Nahrungsmittel immer knapper werden. Zugleich werden Lebensmittel immer teurer. Weltweit leiden daher aktuell etwa 811 Millionen Menschen an Hunger. Die Welthungerhilfe spricht ob ihres Jahresberichts von einem "Weckruf".12.07.2022
UN: Schluss bei 10,4 Milliarden Zahl der Menschen weltweit wächst langsamerDie Weltbevölkerung nähert sich der Acht-Milliarden-Marke - diese soll Ende des Jahres erreicht sein. Aber das Wachstum verlangsamt sich, ab 2080 soll es sogar ganz aufhören. Das bringt einerseits Vorteile, etwa bei der Bekämpfung von Hunger und Armut, doch auch Probleme - wie etwa die Überalterung.11.07.2022
"Die Welt bewegt sich rückwärts" Immer mehr Menschen leiden HungerDie UNO rechnete damit, dass sich die Weltwirtschaft nach der Corona-Pandemie erhole. Doch stattdessen erweist sich der Kampf gegen die Hungerkrise nun als Wettlauf gegen die Zeit. Vor allem der Ukraine-Krieg befeuert die Nahrungsknappheit für Millionen Menschen.06.07.2022
"Mehr als ein Fototermin" Scholz ist zufrieden - das sind die Ergebnisse des G7-GipfelsHilfe für die Ukraine "solange es nötig ist". Neue Sanktionen gegen Russland und ein Preisdeckel für Öl aus dem Land. Außerdem Geld gegen den Welthunger und ein Klimaclub. Kanzler Scholz zeigt sich im Interview mit den Ergebnissen des G7-Gipfels zufrieden. Hier eine Übersicht.28.06.2022Von Markus Lippold