Mit 700 km/h durch die Röhre "Von Berlin nach Rom in 60 Minuten" - im HyperloopIn rund fünf Jahren könnte es die erste Hyperloop-Referenzstrecke in Deutschland geben. Die Bundesregierung hat das Projekt im Koalitionsvertrag verankert. Woran es noch hapert und was die Risiken sind - die Forscher klären bei "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" auf. 25.09.2025
Noch langsam, aber bald rasant? Niederländer feiern erfolgreichen Hyperloop-TestJubel in den Niederlanden: Auf einer neuen Hyperloop-Strecke gelingt eine erste Testfahrt. Noch gleitet die Kapsel allerdings gemächlich und ohne Passagiere durch die Stahlröhre. Bis 2030 soll das nach Vorstellung des Unternehmens ganz anders aussehen.09.09.2024
"Erste Passagiere bis 2030" Hyperloop-Enthusiasten eröffnen neue TeststreckeIn den Niederlanden gibt es eine neue Teststrecke der Hochgeschwindigkeitsbahn Hyperloop. Die Macher rechnen damit, dass die Technik in einigen Jahren die ersten Passagiere befördern wird. Doch nicht alle Teilen diesen Optimismus.27.03.2024
Durch die Röhre in die Zukunft Hyper, Hyper, HyperloopSchon bald können wir möglicherweise in 30 Minuten von Köln nach Hamburg reisen. Der Hyperloop soll diesen Traum möglich machen. Mit weit über 1000 km/h soll es durch eine Röhre gehen. Zukunftsmusik? Nein, erste (langsamere) Probefahrten gibt es bereits.09.12.2020
So techt Deutschland Warum sind deutsche Startups unsichtbar?Tilo Bonow hilft mit seiner PR-Agentur Piabo Tech-Unternehmen dabei, ihre Geschichten der Öffentlichkeit zu erzählen. "Mittlerweile haben wir gefühlt das halbe Silicon Valley im Portfolio", sagt er. Warum haben es besonders deutsche Firmen und Startups schwer, ihre Themen sichtbar zu machen?24.06.2020Von Frauke Holzmeier
So techt Deutschland Frank Thelen: "Elon Musk ist mein Held""Ineffizientes Leben" kann Frank Thelen nicht ertragen. Deutschlands digitale Zukunft lässt ihm keine Ruhe. Die Digitalisierung sei nur der Anfang gewesen, jetzt gehe es ins "Zeitalter des exponentiellen Fortschritts". Und da spielt Deutschland laut Thelen keine Rolle.18.05.2020Von Frauke Holzmeier
Fracht schnell wie der Schall Hamburger Hafen forscht mit HyperloopDeutschlands größter Hafen will Schiffscontainer in Zukunft fast auf Schallgeschwindigkeit beschleunigen: Der Terminalbetreiber HHLA gründet mit Hyperloop eine gemeinsame Firma, die der Hightech-Rohrpost den Weg in den Praxisbetrieb ebnen soll.05.12.2018
Kostenlose Testfahrten für jeden Musk will Loop-Tunnel im Dezember eröffnenAuch der Hyperloop zählt zu den Projekten des Star-Unternehmers Elon Musk. Der erste Tunnel für die - salopp gesagt - "Rohrpost für den Menschen" steht nun kurz vor der Eröffnung. An der Testphase soll sogar die breite Öffentlichkeit teilnehmen dürfen.23.10.2018
"Zug der Zukunft" Hyperloop kommt in die französische ProvinzMit mehr als 1000 Kilometer pro Stunde sollen Menschen und Waren künftig transportiert werden. So sehen es zumindest die Verfechter des Hyperloop. Nun ist eine Teststrecke geplant - mit rechnerisch elf Sekunden Fahrzeit.08.08.2018
Elon Musk nennt es "unglaublich" TU München beschleunigt HyperloopBei einem Wettbewerb verbessern Studenten der TU München den Geschwindigkeitsrekord des Röhren-Transportsystems Hyperloop. Die Konkurrenz ist weniger als ein Drittel so schnell. Ideengeber Elon Musk zeigt sich begeistert.28.08.2017