Keine Rückkehr in Weltverband IAAF sperrt Russlands Leichtathleten weiterDer Leichtathletik-Weltverband IAAF bleibt bei seiner konsequenten Linie im Umgang mit dem russischen Staatsdopingskandal. Ehe der russische Verband nicht alle gestellten Forderungen für eine Wiederaufnahme erfüllt hat, gibt es keine Rückkehr.04.12.2018
Neue Obergrenze für Testosteron Leichtathletik-Verband bremst Semenya ausBis zu sieben Sekunden wird 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya künftig langsamer laufen, prophezeit ein Sportmediziner. Grund ist ein neuer Höchstwert für Testosteron, den der Weltverband beschließt. Damit steht Semenyas Karriere auf dem Spiel.26.04.2018
Verband stimmt anders als IOC Russlands Leichtathleten bleiben gesperrtDie Leichathleten aus Russland dürfen weiterhin nicht an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Anders als das IOC entscheidet der Weltverband IAAF, die Verbannung aufrecht zu erhalten. Und droht sogar mit deutlich härteren Maßnahmen.06.03.2018
Weltklasseduelle mit Ewin Moses Harald Schmid, "Olympiasieger der Herzen"Von diesen Duellen schwärmen Leichtathletik-Fans heute noch: Harald Schmid gegen Edwin Moses, das war großer Sport. Der frühere Europameister und Olympia-Dritte wird nun 60 Jahre alt - und hat sich kaum verändert: Feiern will er nicht, aktiv ist er dennoch.29.09.2017
"Testsystem in die Tonne treten" Dopingstudie schreckt Leichtathletik aufIn einem jahrelangen Rechtsstreit versucht der Leichtathletik-Weltverband, die Veröffentlichung einer hochbrisanten Dopingstudie zur WM 2011 zu verhindern. Nicht ohne Grund: Der Sumpf aus Korruption und Vertuschung sei erschreckend, so die Wissenschaftler.29.08.2017
Goldener Schlussakt in London? Bolt heizt zur letzten Show einUngewohnt ruhig ist es in den letzten Tagen um Usain Bolt: Keine Späßchen, kein Rummel vor der letzten Show. Spätestens aber, wenn der Sprintstar mit der Staffel den Schlusspunkt unter seine Karriere setzt, ist klar: Dieser Mann wird der Leichtathletik fehlen.12.08.2017
Undercover bei Leichtathletik-WM Doping-Nation Russland feiert ComebackOffiziell geht bei der Leichtathletik-WM in London kein einziger Russe an den Start - zu schwer wiegen die früheren Dopingsünden. Medaillen werden russische Athleten vermutlich dennoch holen - sie entgehen der Verbandssperre durch einen "Undercover"-Start.02.08.2017
Athleten fühlen sich gedemütigt Dopingverdächtige Rekorde wackelnDie Leichtathletik steht vor einer Revolution: Im Kampf gegen Doping könnten verdächtige Rekorde bald gestrichen werden. Zudem sollen strengere Regeln in Kraft treten. Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe fühlt sich zu unrecht beschuldigt.02.05.2017
Leichtathleten als "käufliches Gut" IAAF will Wechsel-Wildwuchs stoppenNoch vor einigen Jahren undenkbar, mittlerweile Alltag: Dank eingebürgerter Athleten gewinnt die Türkei & Co. bei internationalen Meisterschaften eine Leichtathletik-Medaille nach der anderen. Das will der Weltverband IAAF nun nicht mehr hinnehmen.07.02.2017
Zweiter McLaren-Report Weltsport droht nächstes Doping-BebenRichard McLaren hat sich Zeit genommen. Der kanadische Anwalt weiß, dass seine neuesten Erkenntnisse im russischen Doping-Skandal belastbare Beweise sein müssen. Dies dürfte dann nicht nur Russland unter Druck setzen.07.12.2016