Wer gewinnt, darf zur echten WM Leichtathletik-Weltverband unterstützt neuartige Lauf-WMIm Radsport gibt es einen derartigen Wettbewerb schon länger, jetzt zieht die Leichtathletik nach: mit einer Weltmeisterschaft für zu Hause. Wer auf dem Laufband schnell genug ist, darf sich sogar bei der Straßenlauf-WM mit der Weltelite messen.27.10.2025
"Werden uns beugen müssen" Gentests für Frauen sorgen für großen Ärger vor Leichtathletik-WMSeit Jahren diskutiert der Leichtathletik-Weltverband darüber, wann eine Frau wirklich eine Frau ist. Nur sechs Wochen vor der WM werden jetzt verpflichtende Gentests vorgeschrieben. Das sorgt für Kritik - nicht nur wegen der Kurzfristigkeit.20.08.2025
23 Sperren seit Jahresbeginn Lauf-Wunderland versinkt tief im DopingsumpfBei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Sommer schafft es Kenia auf den vierten Platz im Medaillenspiegel. Doch der Erfolg geht mit einer steigenden Zahl an Dopingfällen einher. 23 Sportlerinnen und Sportler sind allein in diesem Jahr gesperrt worden.18.10.2022
Nach sensationellem WM-Gold 1991 Der tiefe Fall der Katrin KrabbeAls "Grace Kelly der Tartanbahn" wird Katrin Krabbe nach ihrem WM-Gold über 100 Meter im Jahr 1991 gefeiert. Doch auf das Hoch folgt der Absturz, weil Dopingverdächtigungen nicht abzuschütteln sind. Daran ändert auch eine Millionenzahlung nicht - die außerdem noch zu Ärger führt.27.08.2021
Diack für Korruption verurteilt Ex-Leichtathletik-Pate muss vier Jahre in HaftEs ging um Betrug, Korruption, Veruntreuung und Geldwäsche, eine Art Mafia-Prozess: Nun ist der ehemalige Leichtathletik-Boss Lamine Diack zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Der Senegalese soll Millionen Dollar von russischen Athleten für die Vertuschung von positiven Doping-Tests erpresst haben.16.09.2020
"Weit hinter Erwartungen" Russland lässt Straf-Deadline verstreichenWegen wiederholter Verstöße gegen die Anti-Doping-Regeln muss der russische Leichtathletik-Verband bis zum 1. Juli eigentlich fünf Millionen Euro Strafe zahlen. Tut er aber nicht. Der Weltverband zeigt sich enttäuscht und kann nun mit umso drastischeren Mitteln reagieren.03.07.2020
Zehn Millionen Dollar fehlen Russlands Athleten droht die HöchststrafeZehn Millionen Dollar muss Russlands Leichtathletik-Verband zahlen, die erste Rate ist fällig. Doch noch ist die Rechnung offen. Bleibt die Überweisung aus, hat das für als neutrale Athleten startenden Russen massive Konsequenzen für Olympia 2021.15.06.2020
"Das ist doch normal" Weltmeisterin verstört mit Doping-AusredeBei der Leichtathletik-WM 2019 läuft Salwa Eid Naser überraschend auf Platz drei der ewigen Weltbestenliste. Nun kommt heraus: Die 22-Jährige aus Bahrain verpasst davor drei Dopingtests, deshalb wird sie gesperrt. Sie wehrt sich mit einem Video, das eine fragwürdige Haltung zeigt.06.06.2020
Speerwerfer Röhler zur Verlegung Olympia-Absage durch Athleten beschleunigtDie Olympischen Spiele finden nun erst im kommenden Sommer in Tokio statt. Das gibt das Internationale Olympische Komitee bekannt. An dieser Entscheidung mitgewirkt haben viele Athleten, erklärt Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler. Der 28-Jährige lobt den Zusammenhalt.25.03.2020
Prozess gegen Diack vertagt Der Pate der Leichtathletik muss wartenDie Liste der Vorwürfe ist lang: Lamine Diack soll als Chef der Leichtathletik-Welt einen der größten Skandale des Sports beaufsichtigt haben. Doch kurz nach dem Auftakt ist der Prozess gegen den Funktionär schon wieder vertagt. Denn es gibt neue Erkenntnisse über sein "wahrhaft kriminelles" System.13.01.2020