Vorbild für Metall und Elektro? Westdeutsche Stahlkocher erhalten mehr GeldIn der Nacht gelingt den Verhandlungspartnern der Durchbruch: In der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie einigen sich beide Seiten auf Prämien und Einmalzahlungen für die Beschäftigten. Die Gewerkschaft errechnet daraus ein Einkommensplus von zwei Prozent - und hofft auf Rückenwind.27.03.2021
Beschäftigte fordern mehr Lohn Warnstreiks legen VW-Produktion lahmIG Metall und Volkswagen haben sich auch in der vierten Tarifrunde nicht auf einen neuen Haustarif einigen können. Die Beschäftigten zweier Produktionsstätten reagieren darauf mit Warnstreiks. In Hannover und Emden steht die Fertigung kurzzeitig still.24.03.2021
"Wundertüte ohne Inhalt" IG Metall beginnt mit WarnstreiksIm Streit um sichere Arbeitsplätze und mehr Lohn erhöht die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber. Schon in der Nacht zu Dienstag legen Metaller bundesweit die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft kritisiert vor allem die Einsparungen der Arbeitgeber.01.03.2021
"Industrielles Rückgrat" IG Metall bangt um Werften in MVDie Werften im Nordosten schienen nach dem Verkauf an die Genting-Gruppe endlich in ruhigem Fahrwasser. Doch seit Corona ist der Seegang wieder rau. Nach Jahren des Wachstums geht es nun wieder um Kurzarbeit, Kündigungen und Standortschließungen.13.02.2021
Corona halbiert Umsätze Luftfahrtzulieferer kämpfen gegen Niedergang Die wegen der Corona-Pandemie schwer angeschlagene Zulieferbranche in der Luftfahrtindustrie blickt immer sorgenvoller in die Zukunft. 2020 ist noch schlimmer ausgefallen als befürchtet. Das Vorkrisenniveau dürfte erst in Jahren wieder erreicht sein. Überlebenstrategien sind gefragt.07.02.2021
"Kompromisslose Abwicklung" MAN-Betriebsrat lässt Gespräche platzenDer Lastwagenhersteller MAN will knapp 10.000 Stellen streichen. Gewerkschaft und Betriebsrat gehen auf die Barrikaden, doch erste Verhandlungen liegen nun überraschend auf Eis. Die Arbeitnehmervertreter erheben schwere Vorwürfe gegen die Konzernspitze.11.11.2020
Künftiger Gesamtmetall-Chef "Wir brauchen Mehrarbeit ohne Aufschlag"Stefan Wolf, der künftige Gesamtmetall-Chef, fordert Mehrarbeit ohne vollen Lohnausgleich. Auch das Weihnachtsgeld oder Spätzuschläge gehören seiner Ansicht nach auf den Prüfstand.24.10.2020
Stahlsparte wohl vor dem Verkauf Thyssenkrupp-Aktie hebt ab Die kriselnde Stahlsparte steht bei Thyssenkrupp womöglich kurz vor dem Aus. Der britische Stahlkonzern Liberty Steel hat bereits ein Angebot für das schwächelnde Segment abgegeben. Die Anleger freut's.16.10.2020
Standortgarantie gekündigt MAN stellt Belegschaft UltimatumDer Fahrzeugbauer MAN ist hinter die Schwestermarke Scania zurückgefallen. Arbeitnehmervertreter machen Manager-Fehler dafür verantwortlich und sehen Reformbedarf. Den aber will das Unternehmen nun scheinbar erpressen. Gewerkschafter sprechen von einem Kulturbruch.29.09.2020
Kurzarbeit nicht letzter Schritt IG Metall geht Verlängerung nicht weit genugIn der Corona-Krise hat die Kurzarbeit viele Menschen vor dem Verlust ihres Jobs gerettet. Die Bundesregierung plant die Unterstützung wegen der andauernden Pandemie noch länger laufen zu lassen. Doch der IG Metall geht das nicht weit genug. 16.09.2020