Ilham Alijew

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ilham Alijew

alijew.jpg
13.04.2021 15:09

Hohn für Nachbar Armenien Alijew eröffnet makabres Kriegsmuseum

Ein halbes Jahr nach dem Ende der Kampfhandlungen um Berg-Karabach eröffnet der aserbaidschanische Präsident Alijew ein Museum, das sich mit der Geschichte des Konflikts auseinandersetzen soll. Darin geht es jedoch scheinbar vor allem darum, die Opfer der armenischen Seite zu verhöhnen.

2020-12-10T113506Z_596674400_RC2BKK91OHX1_RTRMADP_3_ARMENIA-AZERBAIJAN-PARADE.JPG
10.12.2020 17:26

Riesige Militärparade in Baku Erdogan feiert "Sieg" über Armenien

Im Krieg um Berg-Karabach verliert Armenien zwar große Gebiete, doch der Konflikt ist noch lange nicht gelöst. Das hindert die Staatschefs von Aserbaidschan und der Türkei nicht daran, den "glorreichen Sieg" mit einer Militärparade zu feiern. Die Opfer des Krieges werden dabei vergessen.

In der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku trifft sich Bundeskanzlerin Merkel heute zu Gesprächen mit Präsident Ilhman Alijew.
25.08.2018 11:18

Konflikt um Bergkarabach Merkel bietet Aserbaidschan Hilfe an

Beim Treffen mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Alijew sichert Bundeskanzlerin Merkel deutsche Unterstützung bei der Vermittlung im Bergkarabach-Konflikt mit Armenien zu. Auch die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen sollen gefestigt werden.

Wladimir Putin kämpft um ein starkes und mächtiges Russland.
11.12.2013 08:17

Gemeinschaft abhängiger Staaten Putin baut sich seine neue Union

Die Blicke der Welt sind derzeit auf die Ukraine gerichtet. Der Hauptverantwortliche der Krise dort sitzt aber nicht in Kiew, sondern in Moskau. Für Wladimir Putin ist das Nachbarland nur ein Baustein auf dem Weg zu einem größeren weltpolitischen Einfluss Russlands. Von Wolfram Neidhard

Die "Flame Towers" in Baku in den Farben von Aserbaidschan.
31.05.2012 13:34

Aserbaidschan nach dem ESC "Ich glaube dennoch an Wandel"

Der aserbaidschanische Menschenrechtler Rasul Jafarov hofft, dass die europäischen Medien sein Land nach dem Eurovision Song Contest nicht aus den Augen verlieren. Der Auftritt von Anke Engelke während der Show hat ihn glücklich gemacht.

Schon jetzt wurden hunderte Menschen in Baku festgenommen.
24.05.2012 13:49

Baku warnt vor "Politisierung" des ESC Aserbaidschan lässt wegsperren

In zwei Tagen schaut die Welt auf Aserbaidschan. Dann findet zum ersten Mal der Eurovision Song Contest in einem Land statt, dessen Diktatur damit unfreiwillig zu Glanz verholfen wird. Viele junge Aserbaidschaner nutzen die Aufmerksamkeit, um auf die Menschenrechtsverletzungen in ihrem Land hinzuweisen. Die Regierung zeigt indes volle Härte.

In der Kristallhalle wird das Finale des ESC ausgetragen. Das Regime in Aserbaidschan will hinter seinen neuen Glitzerfassaden auch Menschenrechtsverbrechen verstecken.
24.05.2012 08:24

Unterdrückung hinter der ESC-Kulisse Mehr als 100 Länder foltern

Hinter der Fassade des Eurovision Song Contest herrscht das Regime in Aserbaidschan mit harter Hand. Im aktuellen Jahresbericht fordert Amnesty International Freiheit für die politischen Gefangenen in dem Land. Der Report spricht außerdem von einem Versagen des UN-Sicherheitsrates beim Arabischen Frühling. Auch Deutschland hat keine reine Weste.

So in etwa wird die Veranstaltungshalle in Baku aussehen.
17.04.2012 18:30

Räumungen, Folter, Korruption Kritik an Aserbaidschan lauter

Der Eurovision Song Contest wirft ein Schlaglicht auf die politischen und sozialen Verhältnisse in der Ex-Sowjetrepublik Aserbaidschan. Menschenrechtler finden immer mehr Gründe, die Veranstaltung an ausgerechnet diesem Ort zu kritisieren.

Kritiker befürchten, dass der ESC in Baku über die demokratischen Defizite des Landes hinwegtäuschen helfen könnte.
09.04.2012 08:53

Wenige Wochen vor ESC in Baku Opposition geht auf die Straße

Wenn im Mai der Eurovision Song Contest in Baku entschieden wird, blickt ganz Europa auf Aserbaidschan. Das umstrittene Regime um Staatschef Alijew will guten Willen zeigen und lässt Demonstranten auf den Straßen der Hauptstadt gewähren. Doch den Oppositionellen reicht das nicht. Sie fordern echte demokratische Reformen.

Der Sänger von Bulistan, Jamal Ali, wurde festgenommen.
22.03.2012 15:32

Folter statt Pop in Aserbaidschan Polizei schlägt Musiker zusammen

Die Regierung in Baku stellt Aserbaidschan gern als Land im "Transformationsprozess" dar, in dem Demokratie und Meinungsfreiheit "praktisch gelebt" würden. Dazu passt nicht so gut, dass Polizisten in Baku zwei Musiker zusammenschlagen, die Präsident Alijew kritisiert haben sollen.

12.05.2008 10:28

Aserbaidschan und das Öl Ein Land im Aufbruch

Aserbaidschan ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Das verdiente Geld aus dem Ölgeschäft muss jedoch genutzt werden, damit das Land seine Modernisierung nicht verpasst.

  • 1
  • 2
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen