Nach "absolutem Ausnahmejahr" Immobilienmarkt kämpft mit UmsatzrückgangDer deutsche Immobilienboom könnte sich dieses Jahr dem Ende zuneigen, zeigt eine Analyse des Gewos-Institus. Steigende Finanzierungskosten und die hohe Inflation setzen dem Markt stark zu. Anzeichen für einen plötzlichen Preisverfall seien wegen der anhaltenden Wohnraumnachfrage jedoch nicht zu erwarten.22.09.2022
Orientierung für den Häusermarkt Die besten Immobilien-Preis-Maps Wie sind vor Ort die Immobilienpreise? Die Frage treibt sowohl Interessierte als auch private Eigentümer um. Einige Immobilienportale und -Makler bieten einen speziellen Service: Preis-Maps, die eine Einschätzung anhand einer geografischen Karte ermöglichen. 21.09.2022
Materialpreise auf Rekordhoch Immer mehr Bauherren stornieren ProjekteDeutlich höhere Zinsen, teures Material und gestiegene Energiekosten werden für viele Hausbauer immer mehr zur finanziellen Herausforderung. Bereits jetzt ist jedes zehnte Unternehmen im Wohnungsbau von Stornierungen betroffen. Experten warnen vor einer Baukrise.30.08.2022
Mieter trifft es am härtesten Wohnkosten überlasten jeden zehnten DeutschenWer in Deutschland mehr als 40 Prozent seines Einkommens fürs Wohnen ausgibt, gilt als überlastet. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes litten im vergangenen Jahr fast elf Prozent der Deutschen unter zu hohen Wohnkosten. Mieterinnen und Mieter traf es noch härter.26.08.2022
Angebots-Boom bei Kaufimmobilien Zinsen lassen Traum vom Eigenheim platzenSteigende Zinsen und hohe Baukosten machen ein Eigenheim für viele Familien unerschwinglich. Das zeigt sich inzwischen auch auf dem Immobilienmarkt. Vor allem in den Metropolen steigt das Angebot an Kaufimmobilien immens - zugleich sind Mietwohnungen noch heftiger umkämpft.17.08.2022
Xi hat andere Prioritäten Chinas Wirtschaft stemmt sich gegen mehrere KrisenDie zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt steckt nicht in einer, sondern gleich mehreren Krisen. Harsche Lockdowns legen Industrie und Konsum lahm. Ein Immobiliencrash bedroht das Finanzsystem. Anders als in der Vergangenheit hält sich die Führung in Peking mit teuren Hilfsmaßnahmen zurück.02.08.2022Von Max Borowski
Zurückhaltung bei Käufern Preisauftrieb am Immobilienmarkt schwächt sich abJahrelang bewegen sich die Immobilienpreise in Deutschland steil nach oben. Jetzt bremsen die steigenden Zinsen den Boom deutlich, zumindest bei Eigentumswohnungen in den Städten. Anders sieht es auf dem Land aus.20.07.2022
Objekte zur Miete gefragter Zinsanstieg drückt Interesse an Kauf-ImmobilienDas deutsche Interesse an Kauf-Immobilien ist deutlich gesunken. Schuld daran sind steigende Zinsen. Doch die Entwicklung hat auch etwas Gutes: Anbieter würden wegen der geringen Nachfrage die Preise senken, erklärt ImmoScout24-Chefin Crockford. Somit würden höhere Zinsen "zumindest etwas abgefedert".16.06.2022
Immobilienmanagerin Schöberl "Der Schmerz ist so groß, dass sich etwas ändern muss"Die Probleme sind seit Jahren bekannt, dennoch bekommt die Bundesregierung das sich verschärfende Problem auf dem Wohnungsmarkt nicht in den Griff. Immobilienmanagerin Iris Schöberl glaubt dennoch, dass die Wende bald gelingen könnte. Vorher könnte es allerdings noch schlimmer werden. 28.05.2022
Gefahr durch Zinsanstieg EZB warnt vor Korrektur am ImmobilienmarktDie Eurozone steuert auf eine Zinswende zu. Die EZB weist nun auf spürbare Folgen für den Häusermarkt hin. Im gemeinsamen Währungsraum seien Immobilien bereits um ein Sechstel überbewertet, mitunter sogar um die Hälfte25.05.2022