Risiken steigen Bundesbank besorgt wegen ImmobilienpreisenDie Preise für Wohnimmobilien steigen. Die Bundesbank beobachtet die Entwicklung mit Sorge. Sie mahnt, dass Folgen von Korrekturen unterschätzt werden könnten. Die vielen Krediten mit langer Laufzeit machten das System anfällig für Risiken.25.11.2021
Pandemie, Inflation und Baugeld Wie Corona die Zinsen beeinflusst Steigende Inzidenzen bedeuten sinkenden Zinsen - und umgekehrt. Solange die Pandemie nicht ausgestanden ist, werden die Preise für Baugeld weiter schwanken. Doch es gibt noch weitere wichtige Faktoren, die die Entwicklung im Jahr 2022 beeinflussen werden.19.11.2021Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Teurere Immobilienfinanzierung Wenig Eigenkapital kostet richtig GeldDer Traum von den eigenen vier Wänden wird immer teurer, denn die Immobilienpreise steigen weiter. Vielen fällt es schwer, genügend Eigenkapital anzusparen. Das ist ein Problem, denn der Zinsaufschlag kann bis zu 9,77 Prozent betragen, wie Finanztest ermittelt.09.11.2021
Teurere Baufinanzierung Was tun, wenn die Kreditzinsen weiter steigen? Keine Frage: Die Preise steigen - etwa für Waren und Rohstoffe. Auch Immobilienkredite sind inzwischen teurer geworden. Stellt sich die Frage: Was bedeutet das für Käufer und ihre Haus-Finanzierung?27.10.2021
Planungssicherheit für Bauherren Volltilgerdarlehen zu günstigen ZinsenBauherren und Käufer erleben turbulente Zeiten mit Lieferengpässen, Inflationsschüben und Zinssteigerungen. Umso wichtiger ist eine gute Finanzierung - idealerweise mit Planungssicherheit vom ersten bis zum letzten Tag.25.10.2021
Umverteilung mit Steuerreform Chinas Spitzenverdiener sollen "Kuchen teilen"Chinas Regierung will "gemeinsamen Wohlstand" erreichen und die Kluft zwischen Arm und Reich verringern. Ziel ist eine "olivenförmige" Verteilungsstruktur bei den Einkommen: breite Mitte, schmale Enden. Schaffen will sie das mit einer Steuerreform, bei der die Reichen mehr abgeben, ohne aber "beraubt" zu werden.25.10.2021
Überhitzter Immobilienmarkt UBS sieht in Frankfurt größtes BlasenrisikoBilliges Geld und hohe Nachfrage haben die Preise für Wohnraum in den Ballungsräumen hochgetrieben. Experten der Großbank UBS warnen vor einem hohen Risiko einer Blasenbildung in zwei deutschen Regionen. Aber es gibt auch Anzeichen für einen neuen Trend, der raus aus den Städten führt.13.10.2021
Angebotsmieten sinken teilweise Deutschlands heißeste Wohnungsmärkte kühlen abJahrelang stiegen die Mieten in Deutschlands Metropolen scheinbar unaufhaltsam. Doch inzwischen ist auf den besonders teuren Wohnungsmärkten offenbar ein Niveau erreicht, auf dem weitere Steigerungen nicht mehr durchsetzbar sind - mit einer großen Ausnahme. 05.10.2021
Zahlungsausfall bei Fantasia Chinas Immobilienbranche steckt in TeufelskreisIm Vergleich zu dem Immobiliengiganten Evergrande, dessen Zusammenbruch die ganze chinesische Wirtschaft bedroht, ist die Fantasia Holding viel kleiner. Doch der jüngste Zahlungsausfall erschüttert das Vertrauen in die gesamte Branche. 05.10.2021
487.000 Euro Durchschnittspreis Immobilienkäufer flüchten in kleinere StädteIn der Pandemie wächst bei vielen der Wunsch nach einem Eigenheim. Doch das ist in den Großstädten für immer weniger Menschen erschwinglich. Käufer schlagen deshalb zunehmend in mittelgroßen und kleinen Städten zu, wie eine aktuelle Studie zeigt. Immerhin steigt ihr Eigenkapital.01.10.2021