Beratung wenig individuell Immobilienmakler mit Service-SchwächenDer Immobilienmarkt boomt, doch Interessenten müssen derzeit mit Einschränkungen leben: Vor-Ort-Beratungen und Besichtigungen sind aktuell kaum möglich. Makler müssen ihre Servicequalitäten umso mehr am Telefon, per E-Mail und im Internet beweisen. Was nicht immer gelingt.16.02.2021
Nachfrage erhöht Hauspreise Corona steigert Interesse an EigenheimenTrotz der unsicheren finanziellen Lage vieler Bundesbürger in der Corona-Krise wächst das Interesse am eigenen Zuhause. Das ergibt eine neue Studie eines Hamburger Forschungsinstituts. Ein- und Zweifamilienhäuser sind durch die gestiegene Nachfrage noch einmal deutlich teurer geworden.11.02.2021
Erstaunliche Immobilien-Rally Britischer Häusermarkt wächst trotz CoronaDie Pandemie hat die britische Wirtschaft schwer getroffen. Aber nicht alle Branchen leiden gleichermaßen. Der Immobiliensektor zum Beispiel zeigt sich erstaunlich widerstandsfähig. Das könnte sich allerdings auch bald ändern. 06.02.2021
Der Traum vom Haus am Meer Nachfrage nach Ferienimmobilien steigtZweitwohnungen in den Bergen oder an der Küste waren schon vor der Corona-Krise begehrt. Nun verstärkt die Pandemie den Wunsch, in der eigenen Ferienimmobilie auf Abstand zu gehen. Davon profitieren nicht nur die klassischen Urlaubsgegenden.02.02.2021
Eigenheim für Familien Fast 310.000 Mal Baukindergeld genehmigtDer Staat hat schon Hunderttausenden Familien beim Bau oder Kauf der eigenen Immobilie unter die Arme gegriffen. Der Förderzeitraum für das Baukindergeld wurde noch einmal verlängert. Unumstritten ist die milliardenschwere Leistung allerdings nicht.22.01.2021
Teilverkauf des Hauses Ein Immobiliengeschäft mit TückenIm Alter ist bei manchen das Geld knapp - obwohl sie eine Immobilie besitzen. Mit einem Teilverkauf kann dann zwar die Kasse aufgebessert werden. Doch so ein Geschäft hat Haken und Ösen.13.01.2021
Rekordjahr für Immobilienmakler "Die Nachfrage bleibt hoch"Der Hamburger Immobilienmakler Engel&Völkers blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück - trotz Corona-Pandemie. Der Markt werde sich auch 2021 stabil entwickeln, sagt Vorstandschef Sven Odia im Podcast "Die Stunde Null". 12.01.2021
Aus eins mach zwei Mit Trockenbauwänden neuen Raum schaffenNicht immer passt die Raumaufteilung bei Haus oder Wohnung. Oder aber die Bedürfnisse ändern sich. Wer beispielsweise ein Zimmer mehr benötigt, kann eine Trockenbauwand einziehen. Das geht auch in Mietwohnungen. Nach Absprache. 11.01.2021
"Verschnaufpause" durch Corona Preisdruck bei Immobilien könnte nachlassenEntgegen den Erwartungen hinterlässt die Coronavirus-Pandemie 2020 wenige Spuren auf dem Immobilienmarkt. Vielmehr steigen die Preise deutlich. Viele Deutsche zieht es von der Stadt ins Umland. Im neuen Jahr könnte sich die Lage etwas entspannen, prognostizieren Ökonomen.02.01.2021
Druck aufs Umland wächst Mieten steigen langsamer - in der StadtIn Deutschland ist kein Ende der Mietanstiege in Sicht - trotz Corona-Krise. Doch immerhin, die Dynamik lässt etwas nach. Zumindest in den Städten. Im Umland sieht die Sache jedoch anders aus. Vermieter im Speckgürtel profitieren von der Pandemie. 28.12.2020