Größter Preisanstieg bei Häusern Der Traum vom Eigenheim wird immer teurerWer sich Ende letzten Jahres eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, muss dafür im Schnitt rund acht Prozent mehr auf den Tisch legen als noch 2019. Vor allem Häuser werden teurer - auch auf dem Land. Sozialwohnungen für Menschen mit niedrigen Einkommen gibt es hingegen immer weniger. 29.03.2021
Taktik für Immobilienkäufer Abwarten oder jetzt noch zuschlagen?Die Kassandra-Rufe werden lauter. Zuletzt warnten Deutsche Bank, KfW und Bundesbank vor Spekulationsblasen auf dem Immobilienmarkt. Ob und wann die Rallye endet und die Preise vielleicht sogar fallen, weiß niemand. Das stellt Kaufinteressenten vor schwierige Entscheidungen.26.03.2021 Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Weniger Zuwanderung in Städte KfW erwartet sinkende ImmobilienpreiseIn den letzten Jahren gibt es eine regelrechte Preisexplosion auf dem deutschen Immobilienmarkt. Vor allem in Großstädten geht die Kurve steil nach oben. Damit könnte allerdings bald Schluss sein - sagt die KfW und nennt dafür eine Reihe von Gründen. 21.03.2021
Private Immobiliengeschäfte Spahn geht gegen Presse-Auskünfte vorDer Kauf einer mehrere Millionen Euro teuren Villa durch Gesundheitsminister Spahn hallt weiterhin nach. Der CDU-Politiker wirft dem Grundbuchamt vor, mit der Nennung des Preises den Datenschutz verletzt zu haben. Deshalb fordert er nun Sanktionen durch eine Berliner Aufsichtsbehörde.11.03.2021
Anstieg noch stärker als 2019 Krise kann Immobilienpreise nicht stoppenSelbst in der Pandemie erlaubt der Immobilienmarkt sich keine Verschnaufpause. Im Gegenteil: Die Preise klettern schneller als zuvor - womöglich gerade, weil die Menschen viel Zeit zu Hause verbringen. Das hat aber nicht überall dieselben Folgen.09.03.2021
Gefahr von Verkaufswelle steigt Deutsche Bank: Hauspreise dürften ab 2024 sinkenSeit gut zehn Jahren steigen die Immobilienpreise in großen Teilen Deutschlands scheinbar unaufhaltbar. Laut einer Analyse der Deutschen Bank könnte dieser Zyklus in wenigen Jahren enden. Selbst fallende Preise sind für einige Jahre denkbar.08.03.2021
"Sehr beunruhigend" Chinas Top-Aufseher warnt vor SpekulationsblasenDie Aktienmärkte feiern seit Monaten eine Party, in China überhitzt der Immobilienmarkt. In der Führung der Volksrepublik wächst die Unruhe - und sie kündigt Gegenmaßnahmen an. 02.03.2021
Corona als Verstärker Immobilien auf Sylt werden noch teurerDie Immobilienpreise auf Sylt scheinen nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Die Corona-Krise beschleunigt diese Entwicklung Maklern zufolge sogar noch. Für ein Haus in Top-Lage werden inzwischen mindestens 30 Millionen Euro fällig.27.02.2021
Daten und Fakten zur Wohnungsnot Deutschland baut dem Bedarf hinterherDie Zahl der gebauten Wohnungen hat sich innerhalb weniger Jahre mehr als verdoppelt. Dennoch steigen Mieten und Kaufpreise in weiten Teilen Deutschlands ungebremst. Hat die Politik ihr Wohnungsbau-Versprechen gebrochen? Einige Zahlen und Daten geben Aufschluss. 23.02.2021Von Max Borowski
Corona verschärft Preisauftrieb Bundesbank fürchtet Immobilienblase Ausgangssperre, zu Hause bleiben, andere Menschen meiden: Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist jedem klar, wie erstrebenswert die eigene Behausung sein kann. Die Bundesbank ist von diesem Trend jedoch alarmiert und fürchtet eine weiter wachsende Preisblase bei Immobilien. 22.02.2021