Mord im Amazonasgebiet Boot von getötetem Journalisten gefundenIm Fall des getöteten Journalisten und eines Indigenen-Experten im Amazonasgebiet führt ein Verdächtiger die Ermittler zu dem Boot der beiden Opfer. Es liegt in 20 Metern Tiefe und 30 Meter vom Flussufer entfernt - nach Angaben der Polizei mit sechs Sandsäcken beschwert.20.06.2022
Morde im Amazonasgebiet Darstellung von Brasiliens Polizei weckt ZweifelDie Mörder eines britischen Journalisten und eines Indigenen-Experten im brasilianischen Amazonasgebiet hätten allein gehandelt, Hintermänner gebe es keine, sagt die Polizei. Indigenen-Vertreter glauben kein Wort. Auch das US-Außenministerium schaltet sich ein.18.06.2022
Nach Indigenen-Protesten Ecuadors Regierung ruft Ausnahmezustand ausDie Proteste indigener Gruppen in Ecuador nehmen ein neues Ausmaß an. Die Regierung in Quito verhängt den Ausnahmezustand in drei Provinzen. Zugleich kündigt Präsident Lasso wirtschaftliche Maßnahmen an, um den Forderungen der Demonstranten entgegenzukommen. 18.06.2022
Journalist in Brasilien ermordet Verdächtiger führt Polizei zu LeichenversteckIm Fall der im Amazonasgebiet vermissten Männer bestätigen sich die schlimmsten Befürchtungen. Der britische Journalist und sein einheimischer Begleiter sind tot. Jetzt werden auch die Leichen gefunden, nach dem Hinweis eines Verdächtigen.16.06.2022
Buchrecherche im Regenwald Britischer Reporter am Amazonas verschwundenUm indigene Gruppen für ein Buch zu befragen, reist der britische Journalist Dom Phillips zusammen mit einem Experten in den Amazonas-Regenwald in Brasilien. Doch von ihrer Reise kehren die beiden Männer nicht zurück. Beide sollen zuvor Drohungen erhalten haben.07.06.2022
Schwierige Russland-Alternative "Blutige Kohle" aus Kolumbien soll Deutschland helfenSeit Beginn des Ukraine-Krieges sucht Deutschland nach einer Alternative für fossile Rohstoffe aus Russland. Als Ersatz-Lieferant nimmt die Regierung nun Kolumbien in den Blick. Das Land verfügt über eine der größten Kohleminen weltweit. Doch der Abbau hat einen hohen Preis.27.05.2022
Bericht des Innenministeriums Auch in US-Internaten starben Tausende indigene KinderBisher sieht es nach einem kanadischen Problem aus: die Verschleppung und Vernachlässigung der Kinder indigener Familien. Doch auch in den USA starben vermutlich Tausende Kinder in ähnlichen Internaten. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht des Innenministeriums.12.05.2022
Streitpunkt kulturelle Aneignung Es geht um mehr als nur um HaareDie Ausladung der Musikerin Ronja Maltzahn durch Fridays for Future entfacht eine Debatte über Sinn und Unsinn kultureller Aneignung. Dabei geht es nicht nur um ihre Frisur. Denn die Frage, wie verschiedene Kulturen aufeinander wirken, ist deutlich komplexer.03.04.2022Von Marc Dimpfel
Ureinwohner Feuerlands Letzte Yaghan-Muttersprachlerin gestorbenYaghan zählt zu den indigenen Sprachen Feuerlands, einer Inselgruppe im Süden Amerikas. Mit dem Tod von Cristina Calderón stirbt nun auch die letzte Muttersprachlerin im Alter von 93 Jahren. Einige wenige können die Sprache verstehen, doch "niemand spricht und beherrscht sie so wie ich", sagte Calderón.17.02.2022
Illegale Praxis wird legal Bolsonaro will mehr Goldabbau am AmazonasDer Regenwald im Amazonasgebiet gerät durch kommerzielle Nutzung noch weiter in Gefahr. Brasiliens Präsident Bolsonaro erlässt zwei Dekrete, um den Goldabbau im Amazonasgebiet auszuweiten. Dass es ihm dabei nur um Kleinbergbau geht, ist unwahrscheinlich. 15.02.2022