Ständige Erneuerungen Felskunst in Great Basin ist 12.000 Jahre altSie faszinieren schon seit tausenden Jahren. Gemeint sind die Bilder, die auf Felsen im Great Basin sind. Ein Forscherpaar aus Deutschland datiert die Zeichnungen mithilfe von speziellen Messungen und liefert gleich noch einen weiteren Fakt. 28.01.2022
Kanadas "kultureller Völkermord" Erneut Gräber indigener Kinder gefundenSeit Monaten kommen in Kanada Massengräber indigener Kinder in der Nähe von christlichen Internaten zum Vorschein. Bei Untersuchungen werden nun weitere Überreste entdeckt. Premierminister Trudeau ist erschüttert. 26.01.2022
Erfolg für Eingeborene Gericht in Chile stoppt strittiges Lithium-ProjektDie Salzseen der chilenischen Atamacama-Wüste bilden eine hervorragende Grundlage zur Lithium-Gewinnung. Nachdem die Regierung zunächst zwei Großkonzernen die Finanzierung eines Projekts in Millionenhöhe verspricht, macht ihr ein Berufungsgericht nun einen Strich durch die Rechnung.15.01.2022
Indigene Familien entschädigt Kanada zahlt Milliardensumme an HeimkinderAb 1874 wurden in Kanada rund 150.000 indigene Kinder von ihren Eltern getrennt und in kirchliche Heime gesteckt. Die Regierung zahlt nun 40 Milliarden kanadische Dollar für Entschädigungen und Reformen. "Keine Summe kann das Trauma wiedergutmachen", verdeutlicht die zuständige Ministerin Hajdu.05.01.2022
Alarm in Argentiniens Urwald Plötzlich war der Paraná verschwundenJahrelange Trockenheit, versiegende Quellen sowie historisch niedrige Pegelstände am wichtigen Fluss Paraná: In Argentiniens subtropischem Norden ist der Klimawandel angekommen. Manche stemmen sich dagegen.31.10.2021Von Roland Peters, Misiones
Neuartige DNA-Analyse Forscher beweisen Abstammung von Sitting BullDer Sioux-Häuptling Sitting Bull kämpfte für die Rechte der amerikanischen Ureinwohner. Sein Urenkel kämpft dafür, über den Begräbnisort des legendären Stammeshäuptlings bestimmen zu dürfen. Dafür muss die Verwandtschaft allerdings zweifelsfrei nachgewiesen sein. Eine Herausforderung für die Forschung.27.10.2021
"Sind ein polynesisches Land" Maori-Partei will Neuseeland umbenennen"Aotearoa" - so soll Neuseeland zukünftig heißen, wenn es nach einer Maori-Partei geht. Diese hat eine Petition eingereicht - und verfolgt nicht nur die Umbenennung des "Landes der langen, weißen Wolke", was "Aotearoa" übersetzt heißt. Der Begriff ist jedoch umstritten.14.09.2021
Viermal so groß wie das Saarland Riesige Fläche des Amazonas zerstörtDie Zerstörung des Amazonas-Gebietes in Südamerika schreitet weiter voran. Innerhalb eines Jahres gingen mehr als 10.000 Quadratkilometer "eines der größten Kohlenstoffspeicher dieses Planeten" verloren. Indigene Völker fordern einen besseren Schutz des Regenwaldes bis 2025.05.09.2021
Zählen, anordnen, sortieren Warum denken wir von links nach rechts?Die meisten Menschen sortieren Zahlen und Gegenstände von links nach rechts. Dieses Verhalten ist weltweit verbreitet - viele nehmen an, es sei angeboren. Eine Studie zeigt nun, dass auch kulturelle Aspekte eine wichtige Rolle spielen könnten - und dass nicht alle in dieselbe Richtung denken.21.08.2021Von Sarah Platz
"Kultureller Genozid" Knochenfunde erschüttern KanadaSeit Ende Mai hat Kanada neben Corona vor allem ein Thema - die Zustände in den Umerziehungsinternaten für Töchter und Söhne von Ureinwohnern. Bei der systematischen Suche werden immer neue Überreste von Kindern gefunden, die die schrecklichen Umstände dort nicht überlebten. 31.07.2021