Nahe Internat für Indigene Erneut 182 Kindergräber in Kanada gefundenIn Kanada nimmt die Wut auf die katholische Kirche immer weiter zu: Erneut werden in der Nähe eines Internats für indigene Kinder zahlreiche Gräber entdeckt. Zwei ähnliche Funde hatten das Land schon vor Monaten erschüttert.01.07.2021
Grausiger Fund in Kanada Erneut Hunderte Gräber von Kindern entdecktErst Ende Mai war die Entdeckung eines Massengrabs mit 215 Kindern bei einem Internat für Indigene bekanntgeworden. Das ganze Land war erschüttert. Nun gibt es anscheinend einen weiteren Fund.24.06.2021
"Internat des Grauens" in Kanada Überreste von 215 indigenen Kindern entdecktDas Internat ist seit gut 50 Jahren geschlossen. Es ist schlimm, was zu seiner aktiven Zeit mit indigenen Kindern dort geschieht - sie sollen umerzogen und an die westliche Zivilisation angepasst werden. Noch erschreckender ist allerdings das, was jetzt bekannt wird. 28.05.2021
"Ganze Generationen ausgelöscht" Ureinwohner verklagen Australiens RegierungEs ist die erste Sammelklage dieser Art im Northern Territory: Hunderte Ureinwohner verklagen die australische Regierung wegen der Verschleppungen von indigenen Kindern bis in die 1970er Jahre. Bis jetzt gibt es dort immer noch keine Programme zur Wiedergutmachung.28.04.2021
Bewaffneter Widerstand in Peru Ureinwohner sterben bei Öl-ProtestaktionAn der Quelle "Lote 95" im peruanischen Amazonasgebiet fördert der kanadische Konzern Petrotal Öl. Das ist lokalen Ureinwohnern ein Dorn im Auge. Sie beklagen unter anderem Umweltverschmutzungen und protestieren gegen die Bohrarbeiten. Für einige von ihnen endet der Einsatz tödlich.10.08.2020
Rassismus-Debatte in den USA NFL-Team trennt sich von Namen "Redskins"Der Tod des Afroamerikaners George Floyd sorgt in den USA für eine bislang ungekannte Sensibilisierung für Rassismus. Wegen des Ureinwohner verunglimpfenden Namens werden sich die Washington Redskins nun umbenennen. Der neue Name des NFL-Teams hängt von einem Markenstreit ab.13.07.2020
Urteil des Obersten US-Gerichts Halb Oklahoma wird zu Ureinwohner-GebietDie Karte des US-Bundesstaats Oklahoma muss neu gezeichnet werden: Das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten spricht knapp die Hälfte des Territoriums den Ureinwohnern zu. Grundlage für das Urteil ist ein 187 Jahre alter Vertrag. Etwa 1,8 Millionen Menschen stehen nun große Veränderungen bevor.10.07.2020
Von Sibirien nach Amerika Forscher entdecken älteste Gen-VerbindungDer gängigsten Annahme zufolge wurde der amerikanische Kontinent von Sibirien aus besiedelt, gegen Ende der letzten Eiszeit. Das lässt sich auch aus dem Erbgut damals lebender Menschen ablesen - Forscher finden eine Verbindung zwischen der Bevölkerung Sibiriens und amerikanischen Ureinwohnern.20.05.2020
Ausbreitung in Brasilien Indigener Teenager an Corona gestorbenMit knapp 27.000 Angehörigen sind die Yanomami eines der größten indigenen Völker im venezolanisch-brasilianischen Grenzgebiet. Mit einem ersten bekannten Todesfall ist jetzt das Coronavirus auch bei ihnen angekommen. Der 15-Jährige wurde zuvor positiv auf Sars-CoV-2 getestet.10.04.2020
Im Dschungel unterwegs Fotograf verpasst Coronavirus-AusbruchNicht nur die Bewohner des Big-Brother-Hauses erfuhren verspätet vom Coronavirus. Auch ein brasilianischer Fotograf bekam nichts von der Pandemie mit. Bis er aus dem Dschungel zurückkehrte und auf eine veränderte Welt traf. 10.04.2020