Ratgeber

Gut geplant Inflationsrechner: So viel ist die Rente tatsächlich wert

24.11.2025, 07:30 Uhr
Der-neue-Inflationsrechner-der-Deutschen-Rentenversicherung-zeigt-wie-viel-die-Rente-in-Zukunft-tatsaechlich-wert-ist
Der neue Inflationsrechner der Deutschen Rentenversicherung zeigt, wie viel die Rente in Zukunft tatsächlich wert ist.

Wenn es um Inflation geht, denken die wenigsten an die Rente. Doch gerade hier sinkt die Kaufkraft stark mit der Zeit. Wie viel die Rente später tatsächlich noch wert ist, zeigt ein neues Tool der Deutschen Rentenversicherung.

Ob es um die Preise im Supermarkt oder aber um die Wohnkosten geht: Die Auswirkungen von Inflation kann man oft im Alltag spüren. Doch nicht jeder denkt unbedingt daran, dass auch die Rente von der Inflation beeinflusst wird. Denn wenn die Preise steigen, sinkt die Kaufkraft des Rentengeldes.

Um einen besseren Überblick über den tatsächlichen Wert der Rente zu bekommen, gibt es jetzt den neuen Inflationsrechner der Deutschen Rentenversicherung. Mit ihm kann berechnet werden, welche tatsächliche Kaufkraft das Rentengeld haben wird, wenn man dann den Anspruch darauf hat. Der Rechner befindet sich auf der Website der Digitalen Rentenübersicht. Um ihn nutzen zu können, muss man sich auf der Seite registrieren. Dazu wird der Personalausweis und Steuer-ID benötigt.

Werte eingeben und die Zukunft sehen

Im Inflationsrechner gibt es insgesamt drei Werte, die man einstellen kann. Dabei handelt es sich erst einmal um den monatlichen Wert, also das Geld, was man erwartet, und um das geplante Auszahlungsjahr. Der dritte Wert ist die Inflationsrate, bei welcher standardmäßig zwei Prozent eingestellt sind - maximal kann der Slider auf bis zu fünf Prozent geschoben werden.

Sind alle drei Werte ausgefüllt, gibt der Rechner sofort ein Ergebnis. Trägt man etwa 2000 Euro und das Auszahlungsjahr 2045 ein, findet man schnell heraus, dass die Kaufkraft bei einer Inflationsrate von zwei Prozent nur noch etwa 1340 Euro entsprechen wird.

Mit der digitalen Rentenübersicht lassen sich auch viele andere Rentenangelegenheiten online von daheim aus klären, zum Beispiel das Anfordern von Rentenbescheinigungen. Mit dem neuen Inflationsrechner wird das Angebot der Digitalen Rentenübersicht um ein praxisnahes Werkzeug erweitert, das komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge anschaulich macht - für eine realistischere Einschätzung der eigenen Vorsorgesituation und eine bewusstere Altersvorsorgeplanung. Denn eine tragfähige Altersvorsorge ruht auf mehreren Säulen. Das deutsche Altersvorsorge-System bietet drei. In der Übersicht werden alle Altersvorsorge-Informationen aus allen drei Säulen zusammengestellt - ein gebündelter Überblick über den Stand der eigenen Altersvorsorge.

Für weitere Angaben zur digitalen Rentenübersicht steht die Deutsche Rentenversicherung telefonisch Montag bis Donnerstag 8-17 Uhr und Freitag 8-15 Uhr unter 0800 1000 787 zur Verfügung.

Quelle: ntv.de, awi/dpa

RenteRentnerPrivate AltersvorsorgeVerbraucherAltersvorsorgeInflationDeutsche Rentenversicherung