Kreml-Sicht unter "Querdenkern" Corona-Leugner verteidigen Putins Krieg"Querdenker" verbreiten über zwei Jahre Covid-Falschmeldungen im Netz, nun wird in den Telegram-Kanälen russische Propaganda zum Ukraine-Krieg geteilt. Das Fundament für diese Putin-Unterstützung legten russische Medien schon in Pandemiezeiten. 14.03.2022Von Sebastian Schneider
"Die zerstreiten sich gerade" Angriff auf Ukraine spaltet die rechte SzeneWährend Rechtsextreme auf Corona-Protesten noch geeint auf die Straße gehen, sorgt der Ukraine-Krieg für Zwist. Zwar nutzen viele rechte Gruppen das Thema, um neue Narrative zu bauen und Menschen zu mobilisieren - ob man sich mit Putin oder der Ukraine solidarisieren solle, wird aber heftig diskutiert.07.03.2022
Attacken von Corona-Leugnern Bürgermeister wehren sich gegen MorddrohungenVon anonymen Beleidigungen bis hin zu Fackelaufzügen vor dem privaten Wohnhaus - während der Corona-Pandemie werden Kommunalpolitiker von Maßnahmen-Gegnern direkt bedroht. Mit einem offenen Brief setzt eine Gruppe junger Bürgermeister und Bürgermeisterinnen einen Hilferuf ab. 19.02.2022
Gewalt durch Querdenker-Szene Markus Söder warnt vor "Corona-RAF"Die Corona-Pandemie bietet Nährboden für unzählige Verschwörungstheorien und bizarre Fake News. Messengerdienste wie Telegram treiben deren Verbreitung voran. Ministerpräsident Söder fürchtet eine Radikalisierung der Querdenker-Szene und plädiert nun für eine Abschaltung der Plattform.19.02.2022
"Oder mit dem Leichenwagen" Ermittlungen nach Todesdrohung gegen SchwesigErmittler in Mecklenburg-Vorpommern durchsuchen die Wohnung eines 56-Jährigen. Der Mann soll bei Telegram Todesdrohungen gegen die Regierungschefin Schwesig geäußert haben.03.02.2022
Demos in mehreren Städten Gegner der Corona-Maßnahmen stürmen auf KlinikgeländeErneut demonstrieren bundesweit Tausende Menschen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vielerorts bleibt es friedlich. In Leipzig allerdings hoffen einige Protestler, der Polizei zu entgehen - und stürmen auf ein Klinikgelände.29.01.2022
Regierungsviertel abgesperrt Wenige Menschen bei Demo gegen ImpfpflichtWährend im Bundestag erstmals ausführlich über ein Impfpflicht debattiert wird, treffen sich Demonstranten um gegen die Maßnahme zu protestieren. Doch die Polizei zählt weit weniger Teilnehmer als erwartet. Nur vereinzelt versuchen Protestler, die Polizeisperre zu durchbrechen.26.01.2022
Pandemie spielt große Rolle Zahl politisch motivierter Delikte auf RekordhochIn der Corona-Pandemie haben sich Menschen radikalisiert, die politisch nicht unbedingt rechts oder links zu verorten sind. Das zeigt auch die Statistik zu politisch motivierten Straftaten im Jahr 2021. Der größte Anteil der erfassten Delikte lässt sich jedoch einem Spektrum zuordnen. 18.01.2022
Bis zu 60 Soldaten betroffen Bundeswehr leitet Verfahren gegen Impfverweigerer einIn der Bundeswehr besteht bereits eine Impfpflicht. Fast alle Soldaten kommen dieser auch nach. Gegen ein paar Dutzend wird nun jedoch ermittelt, da sie eine Impfung verweigern. Nach Angaben des MAD gehen einige sogar noch weiter und pflegen Verbindungen zur "Querdenker"-Szene. 16.01.2022
Immer Ärger um Novak Djokovic Von Kriegsverbrechern, Schwurblern - und LiebeEiner der größten Tennisspieler aller Zeiten sorgt für ein australisches Fiasko. Warum? Im Kriegsgebiet aufgewachsen, verrennt sich Novak Djokovic heute in Einflüssen von serbischen Nationalisten und quasi-wissenschaftlichen Schwurblern. Dabei will er nur Zuneigung und Liebe.16.01.2022Von David Bedürftig