Schüler im "Querdenker"-Visier "Reichsbürger" schicken Drohschreiben an SchulenSie sind gegen Impfungen, Masken und sonstige Corona-Schutzmaßnahmen: Anhänger der "Querdenken-Bewegung" machen laut Bundesregierung auch vor Schulen mobil. Zudem tauchen immer mehr krude Schreiben an Lehrerkollegien und Kitas auf.16.01.2022
Unter Corona-Demonstranten Haldenwang: "Neue Szene von Staatsfeinden"Nach anhaltenden Corona-Demonstrationen meldet sich Verfassungsschützer Thomas Haldenwang zu Wort: Unter den Demonstranten könne sich eine neue Szene von radikalen Extremisten befinden, die das "demokratische Staatswesen grundlegend" ablehnen. Wie groß die Gruppierung sei, wisse man noch nicht.15.01.2022
Sieben-Tage-Sperre inklusive Youtube löscht #allesaufdentisch-VideoWiederholt macht die Anti-Corona-Maßnahmen-Aktion #allesaufdentisch Schlagzeilen. In mehreren Videos verbreiten Volker Bruch und Co. gemeinsam mit "Experten" Falschinformationen. Nun greift Youtube erneut ein, löscht einen Clip und unterbindet vorerst das Hochladen neuer Inhalte.12.01.2022
"Staat an der Nase herumführen" Das eigentliche Ziel vieler "Spaziergänger"Mit dem Virus haben sich auch die Proteste gegen die Corona-Politik geändert: Als Spaziergänger getarnt ziehen Zehntausende durch die Straßen - von Maske und Abstand oft keine Spur. Den Staat stellt das vor Probleme. Genau das wollen die Querdenker erreichen. 08.01.2022Von Sarah Platz
Morddrohung auf Telegram Schwesig lässt sich nicht einschüchternQuerdenker drohen auf Telegram, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin zu töten. Doch Schwesig bleibt standhaft: Sie lasse sich von solchen Schreiben nicht verstören und analysiere stattdessen die Hintergründe.06.01.2022
Untersuchung von Telegram-Chats Todesdrohungen von Corona-Leugnern nehmen zuPolitik und Sicherheitskräfte beklagen eine Radikalisierung im Milieu der Corona-Leugner. Eine aktuelle Untersuchung von Telegram-Chats zeigt, dass diese bis hin zu vermehrten Todesdrohungen gegen Wissenschaftler und Politiker reicht. In einem aktuellen Fall ist Ministerpräsidentin Schwesig das Ziel. 05.01.2022
Text aus "Querdenker"-Szene LKA ermittelt nach Todesdrohung gegen SchwesigImmer wieder kommt es aus der Protestszene gegen die Corona-Maßnahmen heraus zu Hass und Hetze gegen Politiker. Nun wird Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig auf der Plattform Telegram offen mit dem Tod gedroht. Das Landeskriminalamt schaltet sich ein.04.01.2022
Gewalt in Sachsen und Hessen Zehntausende beteiligen sich an Corona-ProtestenDie Aufzüge gegen die Corona-Maßnahmen, angemeldete und illegale, lassen nicht nach: In mehreren Bundesländern gehen insgesamt mehr als 40.000 Menschen auf die Straße. Dabei kommt es an mehreren Orten zu kleineren Ausschreitungen und Übergriffen.04.01.2022
Forscher zeigt sich besorgt Radikalisierung durch Corona wird bleibenObwohl zurzeit die Teilnehmerzahl und Gewaltbereitschaft auf Corona-Protesten steigen, werden viele Veranstaltungen voraussichtlich zum Pandemie-Ende auslaufen. Ein Forscher warnt jedoch davor, dass es auch Jahre später noch zu Gewalttaten als Protest gegen die "Corona-Diktatur" kommen kann.03.01.2022
Laute Minderheit prägt das Bild Anti-Maßnahmen-Proteste immer aggressiverZum Jahresende nehmen die Proteste gegen die staatlichen Anti-Corona-Maßnahmen noch mal richtig Fahrt auf. Die zumeist unangemeldeten Aufzüge bringen immer öfter Gewalt mit sich und erzeugen ein schiefes Bild: Letztlich zeigt sich eine Minderheit auf der Straße. Die bereitet der Politik jedoch Sorgen.03.01.2022