Mordaufruf per Messenger "Telegram hat den Bogen überspannt"Anfang der Woche stirbt in Deutschland mutmaßlich der erste Mensch durch die Hand eines Coronaleugners. Ihren Hass teilen die Verschwörungsgläubigen vor allem über Telegram. Dagegen kann der Staat sich wehren, sagt Rechtsexperte Kettemann ntv.de. 25.09.2021
Tödlicher Schuss auf Kassierer Wer schützt die Mitarbeiter vor Radikalen?Nach dem Attentat auf einen Kassierer einer Tankstelle stößt der Branchenverband eine Sicherheitsdebatte an: Wer schützt die Menschen, die Corona-Maßnahmen durchsetzen sollen? Verfassungsschützer warnen derweil vor einer Radikalisierung der Corona-Leugner-Szene.24.09.2021
Verbrechen von Idar-Oberstein Vater des Täters schoss auf MutterSeit dem tödlichen Schuss auf einen jungen Studenten wird gegen den 49-jährigen Mario N. wegen Mordes ermittelt. Medienberichten zufolge ist er nicht der Erste in seiner Familie, der zur Waffe griff.24.09.2021
"Querdenker" und Idar-Oberstein Söder greift AfD scharf anKurz vor der Bundestagswahl diskutieren Kanzler- und Spitzenkandidaten der großen Parteien ein letztes Mal. Ein Thema: Die Tötung eines Tankstellen-Kassierers in Idar-Oberstein. CSU-Chef Söder fordert in diesem Zusammenhang von der AfD eine Distanzierung von der "Querdenken"-Bewegung.23.09.2021
Partei sucht Aufmerksamkeit Die AfD vor der Wahl - radikaler geht immerVier Jahre nach ihrem Einzug in den Bundestag stagniert die AfD in den Umfragen. Das Land scheint sich an die Rechtspopulisten gewöhnt zu haben, niemand streitet mehr mit ihnen über Migration. Also dreht die Partei weiter an der Radikalisierungsspirale.23.09.2021Von Maximilian Beer
Anstalt in Rosenheim geschlossen Querdenker gründeten wohl eigene SchuleIn Oberbayern gründen Maskengegner, Impfskeptiker und Querdenker in einem alten Bauernhof mutmaßlich eine eigene Schule. Die Behörden im Landkreis Rosenheim schließen die Anstalt. Bekannt ist, dass dort etwa 50 Kinder unterrichtet wurden.23.09.2021
"Querdenker" für sich genutzt Scharfe Kritik an AfD nach Attentat auf KassiererNach der Tötung eines 20-Jährigen durch einen Maskenverweigerer geben Innenpolitiker der AfD eine Mitschuld an der Tat. Auch sie sei verantwortlich für die Radikalisierung der "Querdenker"-Szene, sagt etwa Konstantin Kuhle von der FDP. Die AfD weist jegliche Vorwürfe von sich. 23.09.2021
Nach Bluttat von Idar-Oberstein GdP warnt vor Coronaleugner-RadikalisierungEin 20-jähriger Angestellter einer Tankstelle in Idar-Oberstein wird von einem Mann erschossen - wegen einer Maske. Der mutmaßliche Täter Mario N. soll "Querdenken"-Inhalte verbreitet haben. Die Gewerkschaft der Polizei warnt nun vor einer Radikalisierung der Coronaleugner-Szene. 22.09.2021
Videosequenz mit Querdenker CDU-Wahlwerbespot sorgt für EmpörungAls Armin Laschet bei einer Wahlkampfveranstaltung mit einem Querdenker diskutiert, hagelt es heftige Kritik. Nun ist die Szene in einem Wahlwerbespot seiner Partei gelandet. Während das Video in der CDU selbst gut ankommt, ist das Entsetzen außerhalb der Partei groß.21.09.2021
Maskengegner erschießt Tankwart "Mord ist furchtbar, aber keine Überraschung"Schon länger wird vor zunehmend aggressiver Stimmung in der Bevölkerung gewarnt. Der Thüringer Verfassungsschutzchef bedauert, dass es "immer erst Tote geben muss". Der "kaltblütige Mord" überrascht ihn aber nicht. Ein Kriminalpsychologe hingegen warnt vor vorschnellen Schlüssen.21.09.2021