Besorgt wegen Gewaltpotential Maier: AfD radikalisiert Corona-ProtesteThüringens Innenminister Maier wirft dem AfD-Landesverband vor, die Radikalisierung der Corona-Proteste vorangetrieben zu haben. Dabei wies er auch auf das zunehmende Gewaltpotential der Bewegung hin. Der Verfassungsschutz befürchtet ebenfalls einen Zuwachs an "Demokratiefeinden".22.11.2021
Studie zeigt Unterschiede West-"Querdenker" ticken anders als im OstenAnhänger der "Querdenker"-Bewegung eint der Kampf gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Szene ansonsten sehr heterogen ist. Beispielsweise seien die Proteste in Ostdeutschland deutlich weniger esoterisch geprägt als im Südwesten, so die Autoren. 22.11.2021
Viele Gründe haben Tradition Impfskepsis in Südbayern besonders verbreitetRekorde bei Neuinfektionen, volle Kliniken, mehr Einschränkungen - trotzdem lassen sich viele Menschen im Süden Bayerns nicht gegen Corona impfen. Zu den Gründen gibt es viele Vermutungen, aber kaum Daten. Doch hohe Impfskepsis am Alpenrand ist nichts Neues. 21.11.2021
Wegen Impfstatus abgewiesen? Toter aus Klinikum Karlsruhe wird obduziertEin Schauer-Video zeigt einen älteren Mann, der röchelnd auf einer Matratze liegt. Die Verbreiter erheben schwere Vorwürfe gegen das Klinikum Karlsruhe: Der Patient sei gestorben, weil er als Ungeimpfter nicht behandelt worden sei. Die Klinik wehrt sich, der Tote wird obduziert. 18.11.2021
Kaum Zuspruch für Ampel-Parteien Die Hälfte der Ungeimpften wählt AfDDie These wird schon im Frühjahr aufgestellt: Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Impfneigung und der Wahl der Alternative für Deutschland. Dies ist durchaus umstritten. Die Auswertung einer Forsa-Umfrage stützt die These jedoch. Auch die Partei "Die Basis" steht bei Ungeimpften hoch im Kurs.11.11.2021
Beleidigung und Körperverletzung Hunderte Verfahren nach "Querdenker"-DemoTausende Menschen protestieren in Leipzig gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen. Dabei kommt es immer wieder zu Rangeleien. Mehrere Polizisten werden verletzt, mehr als 500 Menschen in Gewahrsam genommen. Gegen Dutzende Teilnehmer wird nun ermittelt.07.11.2021
Polizei spricht von Verletzten Tausende bei "Querdenker"-Demo in LeipzigVor einem Jahr kamen rund 20.000 Teilnehmer bei einer "Querdenken"-Demo in Leipzig zusammen. Die Proteste liefen aus dem Ruder. Diesmal ist die Polizei mit einem Großaufgebot in Einsatz. Sie nimmt Anhänger der rechten Szene in Gewahrsam und leitet Dutzende Ermittlungsverfahren ein.06.11.2021
Schlugen Mann ins Koma Aktivisten nach Angriff auf Querdenker verurteiltAm Rande einer Querdenker-Demo in Stuttgart greift ein maskierter Mob mehrere Teilnehmer an und verletzt die Männer schwer. Die Tat ist offenbar ideologisch motiviert - die Opfer stammen aus dem rechten Spektrum, die Täter sind zwei linke Aktivisten. Das Gericht verhängt lange Haftstrafen. 13.10.2021
Neigung zu Risiko-Verhalten Jeder fünfte Erwerbstätige zweifelt an Corona-Gefahr"Querdenker"-Theorien und Impf-Skepsis sind in Deutschland nur bei einer winzigen Minderheit verbreitet? Keineswegs. Eine Studie legt offen, dass fast 20 Prozent der Arbeitnehmer zu den Corona-Zweiflern gehören. Sie neigen zum Glauben an Verschwörungsmythen und missachten die Hygieneregeln.07.10.2021
"Können unser Land zersetzen" Seehofer warnt vor "Querdenken"-SzeneDie zunehmende Radikalisierung der "Querdenken"-Szene alarmiert Innenminister Seehofer. Die Gruppe schrumpfe zwar, werde aber immer gefährlicher. Auch deshalb fordert er nach der Tat in Idar-Oberstein härtere Strafen.26.09.2021