Corona-App nur dezentral Apple und Google bieten Berlin die StirnGoogle und Apple wollen die Bluetooth-Schnittstellen von Android und iOS nicht für eine Corona-App mit zentralem Datenspeicher öffnen, wie es die Bundesregierung favorisiert. Bei der Umsetzung ihrer dezentralen Lösung zeigen sich die beiden US-Unternehmen aber flexibel. 24.04.2020
Strenge Regeln gegen Missbrauch EU setzt Richtlinien für Corona-Tracing-AppsEine Corona-Tracing-App kann nur erfolgreich sein, wenn Nutzer darauf vertrauen können, dass ihr Recht auf Datenschutz gewahrt ist. Deshalb hat die EU klare Richtlinien formuliert, die einen von Kritikern befürchteten Missbrauch ausschließen sollen.24.04.2020
Streit um Corona-Tracing-App Datenschutz wichtiger als andere Grundrechte?Weil möglicherweise das Recht auf Datenschutz verletzt wird, droht eine Corona-Warn-App ausgebremst zu werden. Aber durch die Informationen, die sie sammelt, könnten die Maßnahmen gelockert werden, die viel massiver in andere Grundrechte eingreifen. Was gibt es da noch abzuwägen?23.04.2020Von Klaus Wedekind
Deutscher VIP unter den Opfern Apples Mail-App hat eine gefährliche LückeÜber eine kritische Sicherheitslücke in der Mail-App können Kriminelle unbemerkt iPhones und iPads angreifen. Offenbar wurde die Schwachstelle schon mehrmals ausgenutzt, eines der Opfer soll eine bekannte deutsche Persönlichkeit sein.23.04.2020
Zentral oder dezentral? Streit unter Corona-App-Entwicklern eskaliertIn einem offenen Brief warnen rund 300 internationale Wissenschaftler vor einer möglichen Überwachung durch Corona-Warn-Apps, falls Daten auf einem zentralen Server gespeichert werden. Es ist der Höhepunkt eines Richtungsstreits, bei dem in Deutschland der Sieger angeblich schon feststeht.20.04.2020Von Klaus Wedekind
Gut gemeint, schlecht gemacht? Datenspende-App des RKI in der KritikIT-Rechtler und Netzaktivisten sind mit der kürzlich veröffentlichten Datenspende-App des RKI nicht zufrieden. Sie kritisieren vor allem, dass die Software eines Drittanbieters nicht überprüfbar ist. Außerdem gibt es technische Probleme. Sollte man die App trotzdem nutzen?09.04.2020Von Klaus Wedekind
Vodafone testet Smartphones Die Corona-App kann funktionierenNach Ostern möchte das RKI eine App vorstellen, die unter Wahrung des Datenschutz effektiv helfen kann Infektionsketten nachzuverfolgen. Vodafone testet dafür die Bluetooth-Sensorik von Smartphones und ist zuversichtlich, dass ein schneller Erfolg möglich ist.08.04.2020Von Klaus Wedekind
Sicherer und sparsamer Whatsapp erhält wichtiges UpdateSowohl die iOS- als auch die Android-Version von Whatsapp erhalten ein Update mit wichtigen Verbesserungen. Unter anderem wird der Datenschutz der Nutzer gestärkt und der Daten- und der Stromverbrauch reduziert.16.01.2020
Apple hat gewählt Die besten iOS-Apps und -Spiele des JahresZum Jahresende stellt Apple seine Lieblings-Apps für iPhones, iPads, Macs und Apple TV vor. Sie sollen den "globalen Wunsch nach Verbindung, Kreativität und Spaß widerspiegeln." 03.12.2019
Seltsames Verhalten der iOS-App Warum nutzt Facebook heimlich die Kamera?Ein Nutzer stelllt fest, dass in Facebooks iOS-App unerlaubt die Kamera aktiviert ist, während man durch seinen Feed scrollt. Das Problem ist nachvollziehbar. Die Frage ist jetzt, ob Facebook das absichtlich tut oder es sich um einen Fehler handelt.12.11.2019