Immer an für Corona-Warn-App Wie gefährlich ist Bluetooth?Damit die Corona-Warn-App des RKI funktioniert, muss auf dem Smartphone Bluetooth dauerhaft aktiviert sein. Viele Nutzer möchten die Anwendung daher nicht installieren, weil sie fürchten, Hacker könnten die Funkverbindung für Angriffe missbrauchen. Ist die Sorge berechtigt?23.06.2020Von Klaus Wedekind
Sie beginnt zu wirken Corona-Warn-App kurz vor MeilensteinDie Corona-Warn-App wird viel besser angenommen als Skeptiker befürchtet hatten. Seit ihrem Start am Dienstag haben die Anwendung bereits fast zehn Millionen Nutzer heruntergeladen. Wenn die Downloads weiter wie bisher steigen, erreicht sie vielleicht schon am Wochenende einen wichtigen Meilenstein.19.06.2020Von Klaus Wedekind
Corona-Warn-App läuft nicht Was tun, wenn das Smartphone zu alt ist?Wenn man die Corona-Warn-App nutzen möchte, aber das Smartphone dafür zu alt ist, braucht man neue Hardware. Dafür muss man aber nicht viel Geld ausgeben. ntv.de erklärt, welche Voraussetzungen ein Gerät erfüllen muss und welche kompatiblen Smartphones besonders günstig sind.17.06.2020Von Klaus Wedekind
Unfairer Wettbewerb bei Apps? EU-Kommission nimmt Apple unter die LupeDie EU-Wettbewerbshüter knüpfen sich schon seit Jahren amerikanische Tech-Unternehmen vor. Nach Google steht nun Apple auf dem Prüfstand. Konkurrenten wie Spotify und Netflix werfen dem Konzern Benachteiligung im App Store vor.16.06.2020
Deutsche Corona-Warn-App startet "Jede Installation hilft"Die Corona-Warn-App ist fertig und steht zur Installation bereit. Sie kommt spät, aber das liegt daran, dass sich Deutschland "zum Glück für den richtigen Weg entschieden" hat, sagt Software-Entwickler Henning Tillmann im Interview mit ntv.de. Er erklärt auch, warum sie bedenkenlos installiert werden kann. 16.06.2020
F&A zur Corona-Warn-App Sicher, sparsam, wirksam?Die deutsche Corona-Warn-App ist fertig und funktioniert auf den meisten aktuellen Smartphones. Bevor Nutzer sie installieren, haben sie vielleicht Fragen - ntv.de beantwortet sie.15.06.2020
Wieder was gelernt Corona-App - besser spät als schlechtIm Kampf gegen das Coronavirus soll jetzt auch in Deutschland eine Corona-App dabei helfen, Infizierte und deren Kontakte aufzuspüren und so das Virus bremsen. Warum kommt sie erst jetzt? Was kann die App und hat sie auch Schwächen? 05.06.2020
Wenn man wieder reisen darf Corona-Tracing-App soll pünktlich fertig seinLaut Bundesregierung soll die Corona-Tracing-App zur Nachverfolgung von Infektionsketten wie geplant Mitte Juni veröffentlicht werden. Damit würde sie rechtzeitig zur vorgesehenen Rückkehr der europäischen Reisefreiheit kommen. Sie muss dann nur noch funktionieren.15.05.2020
Hilfe für Entwicklungsländer WHO bringt eigene Corona-App herausDie WHO möchte noch in diesem Monat eine Corona-App veröffentlichen. Sie soll ärmeren Ländern durch Informationen bei der Bekämpfung der Pandemie helfen, aber die Entwickler erwägen auch, eine Kontakt-Rückverfolgung einzubauen.12.05.2020
Für Tracing und Maskenpflicht iPhones erhalten Corona-UpdateApple veröffentlicht ein Update, das iPhones fit für die neue Corona-Normalität macht. Es bringt neben der Bluetooth-Tracing-Funktion eine Veränderung, die das Einkaufen in Pandemie-Zeiten etwas einfacher macht.30.04.2020Von Klaus Wedekind