Anschläge in Belgien Lange Haftstrafen in Brüsseler TerrorprozessAm Ende geht das Gericht von 35 Toten und Hunderten Verletzten aus: Im März 2016 sprengen sich mehrere Islamisten in Belgiens Hauptstadt in die Luft. Siebeneinhalb Jahre nach den Anschlägen endet nun der Prozess gegen mehrere Männer.15.09.2023
Anschlag auf Festival geplant IS-Rückkehrerin muss mehrere Jahre in Haft2015 geht Marcia M. mit ihrem Mann nach Syrien und schließt sich dem Islamischen Staat an. Dort plant sie einen Anschlag auf ein Musikfestival in Deutschland und wirbt Bräute für eingeschleuste Attentäter an. Nun muss sie mehrere Jahre in Haft.01.09.2023
"Zuhause wird zum Gefängnis" Taliban verbieten Frauen Zugang zu NationalparkIhre Schönheitssalons sind geschlossen, Jahrmärkte und Fitnessstudios dürfen sie auch nicht mehr besuchen. Nun wird Afghaninnen der Zugang zu dem beliebten Park Band-e-Amir in Bamyan verwehrt. Die Taliban geben einen angeblichen Verstoß gegen die Kopftuchpflicht als Grund an.28.08.2023
Sorge nach Koran-Verbrennungen Schweden will offenbar Terrorwarnstufe anhebenIn den vergangenen Wochen werden in Schweden und Dänemark mehrere Korane beschädigt oder verbrannt. Dies sorgt in islamischen Ländern für Empörung. Nun erhöht der schwedische Geheimdienst einem Bericht zufolge die Terrorwarnstufe. 17.08.2023
Frauen um Zukunft "beraubt" Baerbock vergleicht Taliban-Regime mit "Steinzeit"Als die Taliban vor zwei Jahren die Macht in Afghanistan übernehmen, versprechen sie eine moderate Politik. Das stellt sich jedoch schnell als Lüge heraus: Vor allem Frauen werden mehr und mehr vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Die Außenministerin kritisiert die prekäre Lage in dem Land.15.08.2023
Migration, Terrorismus, Uran Was der Putsch im Niger für Europa bedeutetDie Vorgänge im Niger sorgen international für Nervosität. Evakuierungsflüge für ausländische Staatsbürger werden vorbereitet, drastische Appelle an die neuen Militärmachthaber gerichtet. Gerade in Europa gibt es Staaten, die an Stabilität in dem Land stark interessiert sind.01.08.2023
"Bringt Jugend auf Abwege" Taliban verbrennen Musikinstrumente Musik fördere "moralische Verdorbenheit", behaupten die Taliban. Seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan ist das Musizieren in der Öffentlichkeit daher verboten. Das Gesetz wird mit aller Härte durchgesetzt - beschlagnahmte Instrumente landen auf dem Scheiterhaufen.30.07.2023
Enkel in Syrien unterstützt 69-jährige IS-Unterstützerin erhält BewährungsstrafeMit regelmäßigen Geldsendungen finanziert eine 69-Jährige aus dem westfälischen Ibbenbüren die Tätigkeiten ihres Enkels als IS-Kämpfer in Syrien. Ihre Haftstrafe wird zur Bewährung ausgesetzt. Aus zwei Gründen fällt das Urteil mild aus.21.07.2023
Anschläge geplant Islamistische Terrorzelle in NRW ausgehobenSchlag gegen eine mutmaßliche islamistische Terrorzelle: Bundespolizisten rücken in Nordrhein-Westfalen aus und nehmen sieben Männer aus Tadschikistan, Kirgistan und Turkmenistan fest. Sie sollen bereits mögliche Anschlagsziele in Deutschland ausgekundschaftet haben.06.07.2023
Arbeitsplatz vieler Frauen Taliban zwingen Schönheitssalons zur SchließungSeit ihrer Machtübernahme vertreiben die Taliban afghanische Frauen systematisch aus der Öffentlichkeit. Nach einer Reihe einschneidender Verbote nimmt die Terrormiliz vielen Afghaninnen nun auch die letzte Verdienstmöglichkeit: Im kommenden Monat sollen die Schönheitssalons im Land schließen.04.07.2023