Terror nahe Weihnachtsmarkt Polizei sucht Straßburger TodesschützenSchüsse im Stadtzentrum von Straßburg zerstören die vorweihnachtliche Stimmung abrupt. Ein Mann tötet mehrere Menschen, verletzt zudem weitere schwer. Dann flieht er, liefert sich Schusswechsel mit Einsatzkräften. Frankreichs Regierung ist alarmiert, spricht von "Terror".12.12.2018
Täter angeschossen und umstellt Schüsse nahe Straßburger Weihnachtsmarkt - drei ToteIn Straßburg eröffnet ein Mann nahe dem bekannten Weihnachtsmarkt das Feuer. Laut Frankreichs Innenminister kommen drei Menschen ums Leben, zwölf werden verletzt. Die Sicherheitskräfte sind im Großeinsatz. Sie gehen von einem Terroranschlag aus.12.12.2018
Lange im Fokus der Ermittler Top-Gefährder taucht in der Türkei unterDer Islamist Halil D. soll einen Anschlag auf ein Radrennen in Frankfurt geplant haben. Doch trotz Indizien können ihm die Ermittler nichts nachweisen. Nun hat der 35-Jährige in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die Bundesrepublik verlassen.11.12.2018
Betreuung im Krisenfall Konzept für jugendliche Gefährder entwickeltDer Fall ist einmalig: Vor zwei Jahren versucht ein radikalisierter 12-Jähriger eine Nagelbombe auf einem Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen zu zünden. Ein Unglück bleibt aus. Rheinland-Pfalz will potenziell gefährliche Kinder künftig besser betreuen.26.11.2018
Islamisten in Mosambik Zwölf Menschen bei Anschlägen getötetIn einer abgelegenen Region von Mosambik greifen mutmaßliche Islamisten ein Dorf an. Sie töten Kinder und Frauen mit Macheten, brennen Häuser nieder. Die Bevölkerung ist in Panik, Tausende fliehen ins nahe Tansania.25.11.2018
"Zusammengetrieben, mitgenommen" Boko Haram verschleppt rund 50 MenschenSie wollen Holz sammeln, doch sie geraten in die Hände der Miliz. Die Gruppe Boko Haram hat 50 Bewohner eines nigerianischen Dorfes in ihrer Gewalt. Es ist bei weitem nicht das erste Mal, dass die radikalen Islamisten auf diese Weise die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen.23.11.2018
Überwachung in sozialen Medien Verfassungsschutz fordert mehr BefugnisseDer neue Verfassungsschutzchef plädiert angesichts der steigenden Extremismusgefahr für mehr Überwachung auf sozialen Netzwerken. Denn die fungieren Haldenwang zufolge "sowohl als Aufputschmittel als auch als Tatort". 16.11.2018
Chef des Verfassungsschutzes Haldenwang will zu Sacharbeit zurückkehrenNach dem Ausscheiden seines Vorgängers Maaßen will sich der neue Chef des Verfassungsschutzes "wieder ganz auf die Sacharbeit konzentrieren". Dazu zählt Haldenwang einige der vielfältigen Bedrohungen auf, etwa Rechtsextremismus und islamistischen Terror.15.11.2018
Flucht vor Pakistans Islamisten Asia Bibi hofft auf Schutz in Deutschland Als die pakistanische Christin Asia Bibi vom Vorwurf der Gotteslästerung freigesprochen wird, brechen in Pakistan heftige Proteste aus. Zum Schutz ihrer Familie will die Christin nach Deutschland kommen. Ihr Anwalt mahnt zur Eile.11.11.2018
Musikfestival im Visier des IS Behörden vereiteln Anschlag in DeutschlandDrei Teams der Terrormiliz Islamischer Staat sollen nach Deutschland reisen, um einen Anschlag auf ein Musikfestival zu verüben. Doch dazu kommt es nicht. Eine Informantin des Verfassungsschutzes bringt die Sicherheitsbehörden auf die Spur der möglichen Attentäter.17.10.2018