Unterstützung für Lula Scholz begrüßt Brasilien "zurück auf der Weltbühne"Olaf Scholz ist an der letzten Station seiner Südamerika-Reise angekommen. In Brasilien trifft er den neuen Präsidenten Lula da Silva. Der hat es sich - anders als sein Vorgänger - zum Ziel gesetzt, die Abholzung des Regenwaldes zu bremsen. Dabei will Deutschland helfen. 31.01.2023
"Will sich Auszeit nehmen" Bolsonaro beantragt Touristenvisum für USAIn den letzten Stunden seiner Amtszeit setzt sich der abgewählte brasilianische Präsident Bolsonaro in die USA ab. In sein Heimatland will er nicht so schnell zurück, denn dort wird gegen ihn ermittelt. Jetzt läuft allerdings sein Diplomatenvisum ab. 31.01.2023
1000 Yanomami schwer erkrankt Völkermord-Verdacht gegen Bolsonaros Ex-RegierungMassenweise Kinder des Volkes der Yanomami sollen in den letzten Jahren in Brasilien an Unterernährung gestorben sein. In den letzten Tagen wurden zudem über 1000 Menschen mit schweren Erkrankungen aus dem indigenen Gebiet geholt. Behörden haben die ehemalige Regierung von Jair Bolsonaro im Visier.26.01.2023
Konsequenz aus Krawallen Brasiliens Präsident Lula wechselt Armee-Chef ausAnfang Januar stürmen Anhänger von Ex-Staatschef Bolsonaro mehrere Regierungsgebäude in Brasilien. Der neue Präsident Lula vermutet undichte Stellen im Sicherheitsapparat. Infolge entlässt er den Oberbefehlshaber des Heeres und besetzt den Posten neu. 22.01.2023
Trotz Verdachts auf Straftaten Rund 500 Bolsonaro-Anhänger aus Haft entlassenNach dem Sturm auf das brasilianische Regierungsviertel werden etwa 2000 Anhänger des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro festgenommen. Nachdem bereist vergangene Woche Hunderte wieder auf freien Fuß gelangt waren, folgen nun weitere Entlassungen - allerdings unter strengen Auflagen.21.01.2023
Präsident entlässt Militärs Lula misstraut Soldaten nach Sturm auf ResidenzKurz nachdem Lula da Silva sein neues Amt als Präsident Brasiliens antritt, stürmen Anhänger seines Kontrahenten Bolsonaro das Regierungsviertel. Es kommt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Lula vermutet Absprachen mit dem Militär hinter dem Angriff und wirft rund 40 Mitglieder aus seiner Residenz.18.01.2023
"Bedauere, was da passiert ist" Bolsonaro gibt Fehler während Amtszeit zuAufgrund der Ausschreitungen in Brasília ermittelt der Oberste Gerichtshof Brasiliens gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Dieser räumt nun Fehler in seiner Amtszeit ein. "Es gab Versäumnisse", sagt der 67-Jährige.17.01.2023
Anstiftung von Krawallen Brasiliens Justiz ermittelt gegen Ex-Präsident BolsonaroHat Wahlverlierer Jair Bolsonaro die Unruhen in der brasilianischen Hauptstadt angestiftet? Ja, vermutet die Generalstaatsanwaltschaft und beantragt Ermittlungen gegen den Ex-Präsidenten. Der Oberste Gerichtshof stimmt dem Ansinnen zu.14.01.2023
Fünf Millionen Euro Ausgaben Rechnungen von Bolsonaros Kreditkarte veröffentlichtEr habe "keinen einzigen Cent" mit der Kreditkarte des Präsidenten ausgegeben, behauptet der brasilianische Ex-Staatschefs Jair Bolsonaro. Nun macht sein Amtsnachfolger Lula die Zeche publik. Demnach zahlten Bolsonaro und sein Team mit der Karte in vier Jahren mehrere Millionen.14.01.2023
Nach Sturm auf den Kongress Brasilien sucht seine SchuldigenNach dem Sturm auf Regierungs- und Justizgebäude am Sonntag sucht Brasilien nach den Verantwortlichen. Hunderte Randalierer wurden festgenommen. Ex-Präsident Bolsonaro bestreitet jede Verantwortung. Gleichzeitig werden über Social Media immer mehr Details bekannt. Sogar Bolsonaros Neffe war bei den Ausschreitungen dabei.11.01.2023Von Carsten Wolf, Rio de Janeiro