Jamaika-Koalition

Die Bildung einer schwarz-gelb-grünen Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen auf Bundesebene ist gescheitert. Nach zähen Sondierungen zog sich die FDP aus den wochenlangen Verhandlungen zurück. Damit steht Deutschland zwei Monate nach der Bundestagswahl vor unübersichtlichen politischen Verhältnissen.

Thema: Jamaika-Koalition

imago/Jürgen Eis

698b00e30e79f0c50f3a47d14599609e.jpg
15.10.2018 14:25

Nach der Bayern-Wahl "Die Grünen tragen zur Polarisierung bei"

Die Erfolge von AfD und Grünen seien "zwei Seiten der gleichen Medaille", sagt der Politologe Timo Lochocki. "Wenn die Bundespolitik so weitermacht, dann könnten die Grünen auf 25 und die AfD auf 30 Prozent steigen. Für die Bundesrepublik wäre das eine Katastrophe."

a0aba8302238c04c87e4e4d110ce64bd.jpg
12.05.2018 18:02

RTL/n-tv Trendbarometer Fast ein Drittel könnte FDP wählen

Hat der Rückzug aus den Jamaika-Verhandlungen den Liberalen genutzt oder geschadet? Zum FDP-Parteitag liefert eine Forsa-Umfrage eine Momentaufnahme aus der Bevölkerung. Die Liberalen könnten demnach erhebliche Wählerpotenziale wecken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen