NATO-Gipfel mit 2-Prozent-Ziel Die Wahrheit, über die niemand reden willPutin abschrecken oder lieber nicht provozieren? Wer soll was bezahlen, und wann bekommt die Ukraine ihre Beitrittsperspektive? So viele drängende Fragen wie jetzt hatte die NATO selten zu besprechen. Bleibt es in Washington bis morgen friedlich, sind entweder viele Probleme gelöst oder die wichtigsten Themen vermieden worden. Vor allem an eines traut sich keiner heran.10.07.2024Von Frauke Niemeyer
Gipfel plant Sicherheitszusagen Scholz kündigt "Klarheit" für NATO-Beitritt der Ukraine anZum Auftakt des NATO-Gipfels verspricht Kanzler Scholz mehr Sicherheiten für die Ukraine. Vor allem hinsichtlich der Frage, ob und wann das Land Bündnis-Partner werden kann, soll es mehr Klarheit geben. Generalsekretär Stoltenberg spricht von einer "starken Brücke" hin zur Mitgliedschaft. 10.07.2024
Rede mithilfe des Teleprompters Biden eröffnet NATO-Gipfel ohne PatzerZum Auftakt des NATO-Gipfels feiert die Allianz ihr 75-jähriges Bestehen. US-Präsident Biden hält eine kämpferische Eröffnungsrede und versucht, die Zweifel an seiner Fitness zu zerstreuen. Dank Teleprompter gelingt ihm das ohne neuerliche Aussetzer. Für die Ukraine sind die Ankündigungen eher dürftig. 10.07.2024
"Denkt, er kann uns aussitzen" Stoltenberg: Putin hat Gegenteil seines Ziels erreichtDer kommende Bündnisgipfel wird für Jens Stoltenberg wahrscheinlich der letzte als NATO-Generalsekretär sein. Kurz vor seinem Abtritt fordert er von den Partnern vor allem langfristige Verpflichtungen. Nur solche könnten den russischen Präsidenten Putin beeindrucken. 05.07.2024
Nachfolger von Stoltenberg Niederländer Mark Rutte zum NATO-Generalsekretär gekürtNun ist es offiziell: Der scheidende niederländische Regierungschef Rutte wird zum nächsten Generalsekretär der NATO ernannt. Anfang Oktober löst er den Norweger Stoltenberg ab. Leicht wird seine Aufgabe nicht.26.06.2024
Rumänien gibt Widerstand auf Mark Rutte wird NATO-GeneralsekretärAngesichts des russischen Krieges in der Ukraine hat Jens Stoltenberg bereits seine Amtszeit als Generalsekretär der NATO verlängert. Nun jedoch ist ein Nachfolger gefunden: Rumänien macht den Weg für den niederländischen Ex-Ministerpräsidenten Mark Rutte frei.20.06.2024
Auch Slowakei lenkt ein Ungarn will Rutte als neuen NATO-Chef unterstützenDie NATO sucht einen neuen Chef. Die Amtszeit von Generalsekretär Stoltenberg endet in wenigen Monaten. Hoch im Kurs steht der niederländische Kandidat Mark Rutte. Nach der Slowakei sichert diesem auch Ungarns Regierungschef Orban seine Unterstützung zu - und erhält im Gegenzug ein Versprechen.18.06.2024
Stoltenberg lobt Rekordzuwächse Deutschland erfüllt Zwei-Prozent-Ziel der NATOWegen des Kriegs in der Ukraine wachsen die westlichen Verteidigungsausgaben im Rekordtempo: NATO-Generalsekretär Stoltenberg und US-Präsident Biden bescheinigen 23 Ländern, dass sie das Zwei-Prozent-Ziel des Bündnisses erreichen. Auch Deutschland gehört dazu. 18.06.2024
Appell an andere NATO-Länder Pistorius: Können Ukraine keine Patriots mehr liefernZwei Patriot-Flugabwehrsysteme hat Deutschland der Ukraine bereits geliefert, ein drittes ist Kiew versprochen. Verteidigungsminister Pistorius zufolge kann Berlin kein weiteres System entbehren. Er ruft die anderen NATO-Staaten zu mehr Unterstützung auf. 13.06.2024
Berlin lehnt Begriff Mission ab Deutschlands Rücksicht auf Moskau nervt NATO-PartnerWortklauberei oder substanzieller Einwand? Die NATO will ein Unterstützungsprojekt für die Ukraine auflegen, Deutschland pocht darauf, dieses aber nicht "Mission" zu nennen. Damit wecke man in Russland Befürchtungen, das Bündnis wolle eigene Soldaten einsetzen. Das sieht aber nur Berlin so.07.06.2024