NATO-Treffen in Prag Stoltenberg fordert 40 Milliarden Euro pro Jahr für UkraineZum Auftakt des NATO-Außenministertreffens in Prag findet Generalsekretär Stoltenberg klare Worte über die aus seiner Sicht unzureichende Unterstützung der Ukraine. Er will dem Land für die kommenden Jahre eine Mindestsumme an Unterstützung garantieren. Ob sein Vorschlag Zustimmung findet, ist fraglich. 31.05.2024
Waffenlieferungen an Ukraine Stoltenberg fordert Aufhebung von RestriktionenSollte die Ukraine die aus NATO-Staaten erhaltenen Waffen so nutzen können, wie sie will? Bundeskanzler Scholz besteht auf die bisher klar vereinbarten Regeln - trotz der schwierigen Lage, in der die Ukraine steckt. Doch der Druck wächst. 28.05.2024
CDU-Außenpolitiker Kiesewetter "Die Ukraine droht zu zerfallen, es droht Massenflucht"In der ntv-Sendung Frühstart lobt CDU-Außenpolitiker Kiesewetter den Appell von Frankreichs Präsidenten Macron für eine gemeinsame Verteidigungspolitik der EU. Vom Bundeskanzler erwartet er mehr Werben für ein entschiedenes Vorgehen gegen Russland. Kiesewetter macht Scholz schwere Vorwürfe.28.05.2024
"Nicht geliefert" Stoltenberg kritisiert NATO-Staaten für ausbleibende HilfenNATO-Generalsekretär Stoltenberg reist zum dritten Mal seit Beginn des großangelegten Angriffskrieges in die Ukraine. Eine baldige Mitgliedschaft für das angegriffene Land hat er allerdings nicht als Gastgeschenk im Gepäck. Stattdessen erinnert er die Bündnisstaaten an ihre Versprechen.29.04.2024
"Deutschlands Beispiel folgen" Stoltenberg und Scholz fordern mehr LuftabwehrsystemeSeit Jahresbeginn hat Russland nach ukrainischen Angaben 9000 Bomben über dem Land abgeworfen. Seit Wochen dringt Staatschef Selenskyj auf mehr Hilfe bei der Luftverteidigung. Kanzler Scholz und NATO-Chef Stoltenberg nehmen nun die Mitgliedsstaaten in die Pflicht.26.04.2024
Stefanie Babst im Interview "Für Putin gibt es keine roten Linien"Die ehemalige NATO-Strategin Stefanie Babst hält den Umgang von NATO und Europäischer Union mit Russland für hochgefährlich. "Ich weiß nicht, worauf die Herren Scholz und Biden warten. Darauf, dass die russische Fahne über Odessa und Charkiw weht?"21.04.2024
Nach Krisensitzung NATO verspricht Ukraine weitere Hilfe zur LuftverteidigungDie Ukraine ist dringend auf militärische Unterstützung angewiesen. In den USA sieht man bereits, dass sich die Lage im Krieg zugunsten Russlands ändert. Besonders die schwereren russischen Luftangriffe setzen dem Land zu. Jetzt reagiert die NATO.19.04.2024
"Kleiner Einsatz, große Wirkung" Union und FDP für Stoltenbergs NATO-FondsMit einer "Ukraine Mission" will NATO-Generalsekretär Stoltenberg das von Russland angegriffene Land für die nächsten fünf Jahre mit 100 Milliarden Euro unterstützen. Die Union sieht in dem Plan eine gute Kosten-Nutzen-Bilanz. Die FDP mahnt faire Lastenverteilung an. Estland findet, dass die Summe nicht ausreicht. 06.04.2024
Appell an die NATO-Staaten Stoltenberg: "Ich glaube nicht an Amerika allein"Bei ihrem Gipfel in Brüssel ruft NATO-Generalsekretär Stoltenberg zur engen Zusammenarbeit der Nordamerikaner und Europäer auf. Gemeinsam seien sie "sicherer und stärker", sagt er.04.04.2024
Nicht mit "Zahlen jonglieren" Baerbock skeptisch bei Stoltenbergs 100-Milliarden-PlanWie soll die weitere Hilfe westlicher Staaten für die Ukraine gewährleistet werden? Diese Frage wollen die Außenminister der NATO-Staaten klären. Den Vorstoß von NATO-Generalsekretär Stoltenberg, einen 100-Milliarden-Euro-Fonds aufzulegen, sieht Außenministerin Baerbock kritisch. Bei einer anderen Frage ist sie ganz bei ihm. 03.04.2024