Schneller, schneller, schneller Kiew fordert auf NATO-Treffen Patriot-AbwehrAuf dem Treffen der NATO-Außenminister verurteilt Außenministerin Baerbock den Krieg als Zivilisationsbruch. Als der ukrainische Außenminister Kuleba zum Schutz vor Raketen und Kälte um Patriot-Raketen bittet, zeigt sie sich zurückhaltend. Die USA sagen Kiew Millionen für Generatoren zu. 29.11.2022
Krieg kommt näher Russische Städte schildern Luftschutzkeller ausFür Russen an der Grenze zur Ukraine kommt der Krieg näher: In vielen Städten stellen die Behörden Wegweiser zu Luftschutzbunkern auf. Während Kiews Armeeführung vor dem nächsten Raketenhagel warnt, berät die NATO über mehr Abwehrwaffen. 28.11.2022
"Aber wird keinen Erfolg haben" Stoltenberg: Putin will Winter als Waffe nutzenWestliche Staaten müssten Russlands Präsident Putin die Stirn bieten, sagt NATO-Generalsekretär Stoltenberg. Gelänge die Invasion in der Ukraine, könnten andere Despoten ebenfalls auf mehr Gewalt setzen. Er lobt die Unterstützung Deutschlands für das ukrainische Militär, das einen harten Winter vor sich hat.27.11.2022
NATO-Chef widerspricht Lambrecht Botschafter irritiert über Polens Vorschlag zu PatriotsZwischen Deutschland und Polen kommt es mal wieder zu Irritationen. Der Grund: Berlin bietet Polen Flugabwehrsysteme an, die Warschau aber direkt an die Ukraine schicken will. Der deutsche Botschafter sagt, dies sei nur "schwer zu verstehen". Nun äußert sich auch NATO-Generalsekretär Stoltenberg.25.11.2022
IAEA besorgt über Angriffe Selenskyj fordert NATO-Schutz von AKW"Ein Spiel mit dem Feuer" nennt die UN-Atomaufsicht den erneuten Beschuss des AKW Saporischschja. Der ukrainische Präsident Selenskyj bittet die NATO um Hilfe beim Schutz der Anlage und warnt vor einem Abebben der Unterstützung für sein Land.21.11.2022
Tödlicher Raketentreffer NATO sieht keine Merkmale eines Angriffs auf PolenNach den USA und Polen stellt nun auch die NATO fest: Der Raketeneinschlag in Ostpolen mit zwei Toten sei "kein bewusster" Angriff gewesen. Wahrscheinlich sei eine ukrainische Luftabwehrrakete versehentlich in Polen eingeschlagen. Doch die "letztendliche Verantwortung" trage Russland. 16.11.2022
Bedingungen noch nicht erfüllt Erdogan bleibt bei NATO-Erweiterung eisernSchweden und Finnland drängen in die NATO. Ihr Beitritt hängt jedoch maßgeblich von der Zustimmung des türkischen Präsidenten Erdogan ab. Der knüpft die Erweiterung an Voraussetzungen, die er noch nicht ausreichend erfüllt sieht.04.11.2022
"Stärke verhindert Eskalation" Atomwaffen-Manöver der NATO beginntUnter größter Geheimhaltung startet die NATO ihr routinemäßiges Atomwaffenmanöver. Auch die Bundeswehr ist beteiligt. Vorschlägen, die Übung wegen russischer Drohgebärden abzusagen, erteilt das Bündnis eine Absage. Militärische Stärke sei die beste Abschreckung, sagt Stoltenberg.17.10.2022
Ernstfall-Szenario bleibt geheim NATO wappnet sich gegen russischen AtomschlagFür den Fall, dass der russische Präsident im Krieg gegen die Ukraine Atomwaffen einsetzt, verabreden die NATO-Mitglieder in Geheimverhandlungen mögliche Gegenschläge. Welche das sein werden, lässt Generalsekretär Stoltenberg offen. Auch das gehört zur Abschreckung. 13.10.2022
Ukraine "braucht mehr davon" Stoltenberg dringt auf weitere LuftabwehrwaffenMit der Lieferung des deutschen Waffensystems IRIS-T SLM habe "eine neue Ära der Luftabwehr begonnen", heißt es aus der Ukraine. NATO-Generalsekretär Stoltenberg betont derweil die Dringlichkeit weiterer Lieferungen. Momentan seien Luftabwehrsysteme oberste Priorität.12.10.2022