NATO weitet Präsenz aus Stoltenberg: Russische Angriffe "Zeichen von Schwäche"Die NATO geht davon aus, dass sich der Krieg noch länger hinziehen wird. Die Bündnisstaaten wollen deshalb die Produktion von Waffen erhöhen, um Vorräte aufzufüllen. Zudem soll die Präsenz der Flotte an der Ost- und Nordsee verdoppelt werden.11.10.2022
Der Kriegstag im Überblick Stoltenberg sieht Krieg in "kritischer Phase" - NATO-Chef deutet Kritik an Deutschland anSeit inzwischen 198 Tagen verteidigt sich die Ukraine gegen den russischen Angriff. Dabei zeichnet sich immer mehr ab, dass die Gegenoffensive spürbar voran kommt. Derweil stellt die EU weitere Milliarden zur Verfügung. Einmal mehr weist die IAEA auf die dramatische Lage am AKW Saporischschja hin.09.09.2022
Wegen Russlands Aktivitäten NATO strebt mehr Präsenz in der Arktis anDie NATO steht durch den von Russland begonnenen Angriffskrieg gegen die Ukraine vor neuen Herausforderungen, und das nicht nur in Europa. Generalsekretär Stoltenberg sieht mit Sorge, wie Moskau seine Aktivitäten in der Arktis verstärkt. Das westliche Militärbündnis reagiere darauf bereits.28.08.2022
"In fast allen Punkten uneins" Ringen zwischen Serbien und Kosovo - NATO steht bereitSerbien und Kosovo nehmen unter tatkräftiger Vermittlung der EU einen neuen Anlauf für eine Deeskalation in der Region. Erst vor wenigen Wochen verhindern die Washington und Brüssel ein Aufflammen des Konflikts. Zur Sicherheit verweist die NATO erneut auf rund 4000 Soldaten in der Region.17.08.2022
Stoltenberg bei "Illner" "Dieser Krieg wird am Verhandlungstisch enden"NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg lobt den Einsatz Deutschlands zur Beendigung des Krieges in der Ukraine. Gleichzeitig ruft er in der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner" die Bündnisländer dazu auf, die Ukraine noch mehr zu unterstützen.01.07.2022Von Marko Schlichting
Für Ostflanke und Cyberabwehr Die NATO erhöht ihre Ausgaben drastischBeim NATO-Gipfel beschließen die Mitgliedstaaten eine deutliche Erhöhung ihrer Gemeinschaftsausgaben. Die Stärkung der Ostflanke, Militärübungen und Cybersicherheit - all das kostet viele Milliarden Euro. Dass die anvisierte Höhe der Investitionen nicht offiziell bestätigt wird, liegt offenbar an Paris.30.06.2022
Auftakt beim Gipfeltreffen Stoltenberg: Russland bedroht unsere SicherheitTruppenverstärkung, Unterstützung für die Ukraine, eine China- und Russland-Strategie: Zu Beginn des Gipfeltreffens machen NATO-Generalsekretär Stoltenberg und weitere Länderchefs deutlich, dass der Krieg gegen die Ukraine die Gespräche beherrschen wird. Die Allianz benötigt eine Strategie für die kommenden Jahre.29.06.2022
"Waren keine einfachen Wochen" Baerbock ist erleichtert, dass die Türkei nachgibtFür Annalena Baerbock ist die Sache klar: "Der Beitritt von Finnland und Schweden macht auch die NATO stärker." In Ankara teilte man diese Erkenntnis lange Zeit nicht - oder wollte sie nicht wahrhaben. Jetzt kommt aus der Türkei grünes Licht und die Außenministerin gibt sich zufrieden.29.06.2022
NATO stockt Truppen auf Berlin schickt 15.000 Soldaten für EingreiftruppeDie NATO will ihre Eingreiftruppe auf "weit mehr als 300.000" Kräfte verstärken. Bundesverteidigungsministerin Lambrecht beziffert nun den deutschen Beitrag. Neben dem Personal will Berlin auch 65 Flugzeuge und 20 Schiffe stellen.28.06.2022
Memorandum unterzeichnet Türkei macht Weg für Schweden und Finnland in die NATO freiDurchbruch unmittelbar vor Beginn des NATO-Gipfels: Die Türkei gibt ihren Widerstand gegen einen Beitritt von Finnland und Schweden auf. Damit sendet das Militärbündnis auch das erhoffte Signal der Einigkeit nach Moskau.28.06.2022