"NATO wird nicht eingreifen" Scholz erteilt Selenskyj weitere AbfuhrWolodymyr Selenskyj hält trotz des Kriegs in seiner Heimat eine historische Rede im Bundestag. Kanzler Scholz würdigt die Worte des ukrainischen Präsidenten und verspricht, ihn weiter zu unterstützen. Aber nicht so, wie es sich Kiew wünscht.17.03.2022
US-Militär soll Plan ausarbeiten NATO einig über mehr Kampftruppen im OstenEine "Friedensmission" mit NATO-Soldaten in der Ukraine lehnen die Verteidigungsminister der Allianz ab. Einigkeit besteht aber darüber, dass im Osten des Bündnisgebietes dauerhaft mehr Kampftruppen einsatzbereit sein müssen. Konkrete Pläne sollen nun US-Militärs ausarbeiten. 16.03.2022
Verstoß gegen Pakt mit Moskau Stoltenbergs brisante Pläne für NATO-OstflankeDer russische Überfall auf die Ukraine erschüttert den grundlegenden NATO-Pakt mit Moskau. Danach dürften keine Kampftruppen an der Ostflanke des Bündnisgebietes stationiert werden. Doch genau das schlägt Generalsekretär Stoltenberg der Allianz nun vor. 16.03.2022
Der Kriegstag im Überblick Statuiert Putin ein Exempel? - Sonderzug erreicht KiewEine TV-Mitarbeiterin wird in Russland verurteilt, fürchtet das nächste Verfahren aber umso mehr. Die NATO reagiert auf Russlands Aggression in der Ukraine mit Warnung und Vorbereitung. Ein wichtiger Zug erreicht Kiew. Der Kriegstag im Überblick.15.03.2022
Hätte "einen hohen Preis" NATO warnt Russland scharf vor Einsatz von ChemiewaffenAm morgigen Mittwoch kommen die NATO-Verteidigungsminister zu einer Sondersitzung zusammen. Schon jetzt aber schickt Generalsekretär Stoltenberg eine klare Botschaft nach Russland. Sollten im Ukraine-Krieg Chemiewaffen zum Einsatz kommen, ziehe das eine scharfe Reaktion nach sich.15.03.2022
Streitkräfte und Raketenabwehr NATO visiert langfristige Stärkung der Ostflanke anDer Angriff Russlands auf die Ukraine hat die NATO wachgerüttelt. Generalsekretär Stoltenberg erwartet eine Diskussion über die langfristige Stärkung der Ostflanke mit mehr Streitkräften, Luft- und Raketenabwehr sowie einer höheren Taktung an Militäreinsätzen.15.03.2022
Warnung vor Kriegsverbrechen NATO erwartet "noch größere Not" in der UkraineDer Krieg in der Ukraine tobt unaufhörlich weiter. In den nächsten Tagen werde sich die humanitäre Situation weiter verschlechtern, sagt NATO-Chef Jens Stoltenberg voraus. Auch einen russischen Einsatz von Biowaffen hält er für möglich.13.03.2022
Bündnis verwehrt Flugverbotszone Selenskyj ist enttäuscht über Absage der NATOFür die Entscheidung der NATO, ein Flugverbot über dem ukrainischen Luftraum auszuschließen, kann der ukrainische Präsident Selenskyj kein Verständnis aufbringen. Er kritisiert das Verteidigungsbündnis scharf, indem er ihm eine Mitschuld an dem Tod der künftigen Kriegsopfer gibt.05.03.2022
NATO hätte Kiew aufnehmen müssen Stoltenberg-Vorgänger sieht "historischen Fehler"In Brüssel bleibt NATO-Generalsekretär Stoltenberg standhaft und will sich nicht in den Krieg mit Moskau hineinziehen lassen. Sein Vorgänger im Amt wagt einen Blick zurück und meint: Beim NATO-Gipfel 2008 hätte man die Ukraine aufnehmen müssen. Das verhinderte damals auch Kanzlerin Merkel. 04.03.2022
Weder zu Land noch in der Luft NATO weist Kiews Hilferufe zurückNach nächtlichen Kämpfen um ein Atomkraftwerk verlangt die Ukraine ein Eingreifen des Westens in den Krieg mit Russland. NATO-Generalsekretär Stoltenberg weist die Rufe auf Militärhilfe zurück. Ähnlich äußert sich Kanzler Scholz. Die Verbündeten stellen sich auf kommende schwere Tage ein. 04.03.2022