"Keine weiteren Butschas" Kuleba drängt auf mehr Waffen von der NATONach dem Massaker von Butscha zeigt sich die NATO erschüttert. Zur künftigen Verteidigung seines Landes fordert der ukrainische Außenminister Kuleba von dem Bündnis deshalb "Waffen, Waffen, Waffen". Noch müssen sich die NATO-Staaten aber darauf einigen, welche Systeme geliefert werden sollen.07.04.2022
Schweden und Finnland willkommen Stoltenberg wirbt für NATO-Blitz-BeitrittMit Drohungen versucht Russland, die bislang neutralen Länder Schweden und Finnland von einem NATO-Beitritt abzuschrecken. Generalsekretär Stoltenberg sagt Stockholm und Helsinki eine schnelle Aufnahme zu. Für die Ukraine hat er nur ein Rezept: mehr Waffen. 06.04.2022
Achillesferse der NATO Steht das Baltikum als Nächstes auf Putins Liste? Die baltischen Länder fürchten schon lange einen Angriff aus Russland. Mit dem Krieg in der Ukraine ist diese Gefahr nur noch größer geworden. Viele fragen sich in diesen Tagen: Reicht die NATO aus, um Putin abzuschrecken? 03.04.2022Von Clara Suchy
Druck auf Kiew weiter hoch NATO: "Russen ziehen sich nicht zurück"Seit der Ankündigung Moskaus, große Teile seiner Truppen um Kiew abzuziehen, vermuten westliche Geheimdienste dahinter ein taktisches Manöver. Auch die NATO glaubt Putin nicht. Das Militärbündnis habe Erkenntnisse, dass Russland sein Militär lediglich neu gruppiere. Die Lage in Kiew bleibt angespannt. 31.03.2022
Deutliche Drohung gegen Russland NATO aktiviert ABC-Abwehr an OstflankeDie NATO wird der Ukraine beim Schutz vor chemischen Waffen helfen. Das Grundrecht auf Selbstverteidigung müsse weiter ausgeübt werden können. Zugleich schützt sich die NATO auch selbst, indem sie zusätzliche ABC-Elemente aktiviert. Stoltenberg droht Russland mit "schwerwiegenden Konsequenzen".24.03.2022
Wegen Ukraine-Krieg Stoltenberg bleibt länger NATO-GeneralsekretärEigentlich will NATO-Generalsekretär Stoltenberg sein Amt Ende September niederlegen, der Ukraine-Krieg ändert jedoch die Umstände. Der Norweger hängt noch ein weiteres Jahr an seine auslaufende Amtszeit dran.24.03.2022
NATO-Gipfel in Brüssel Olaf Scholz verpasst traditionelles GruppenfotoZum Auftakt des NATO-Gipfels wird das übliche "Familienfoto" geschossen - doch der deutsche Kanzler lässt auf sich warten. An seiner Stelle steht stattdessen der Diplomat Rüdiger König. Rechtzeitig vor Aufnahme der Gespräche zum Ukraine-Konflikt trifft dann auch Kanzler Scholz in Brüssel ein.24.03.2022
NATO-Chef attackiert Peking Stoltenberg: China unterstützt Kreml mit LügenAls enger Verbündeter Moskaus verzichtet China bislang auf eine öffentliche Verurteilung des russischen Einmarschs in der Ukraine. Nun kritisiert NATO-Generalsekretär Stoltenberg mit scharfen Worten Pekings Rolle in dem Konflikt. China helfe Russland mit "himmelschreienden Lügen", so der Norweger.23.03.2022
Ukraine bekommt mehr Ausrüstung NATO verdoppelt Gefechtseinheiten an OstflankeDas Militärbündnis reagiert mit Aufrüstung auf den russischen Angriffskrieg und schickt zusätzliche Truppen in den Osten. Dies könnte nur der erste Schritt sein, betont NATO-Generalsekretär Stoltenberg. Zudem soll die Ukraine für einen möglichen Angriff mit Massenvernichtungswaffen besser ausgerüstet werden.23.03.2022
Kreml "hat Grundlage geschaffen" Baerbock verteidigt NATO-Ostflanken-AufstockungMoskau habe die NATO-Russland-Akte "einseitig" und "auf brutalste Weise" gebrochen, wie Außenministerin Baerbock und NATO-Chef Stoltenberg erklären. Als Reaktion verstärke man nun die eigenen Truppen im Osten. Denn im Kreml sollen "keine Missverständnisse über unsere Fähigkeiten" entstehen. 17.03.2022