Rückkehr nach Norwegen NATO-Generalsekretär Stoltenberg wird Zentralbank-ChefDie Entscheidung hat sich abgezeichnet. NATO-Generalsekretär Stoltenberg kehrt dem Militärbündnis den Rücken und übernimmt einen hohen Posten in Norwegen. Inmitten der Spannungen mit Russland steht ein Wechsel an der Spitze der Allianz an.04.02.2022
Im Falle einer Invasion Moskaus Stoltenberg schließt NATO-Einsatz in Ukraine ausDie NATO unterstützt die Ukraine mit militärischer Ausrüstung und bildet Soldaten im Land aus. Doch die Solidarität des Bündnisses hat klar definierte Grenzen: Da die Ukraine nicht Mitglied der NATO ist, erteilt Generalsekretär Stoltenberg dem Einsatz von Kampftruppen im dem Land eine klare Absage.30.01.2022
Krisentreffen zu Russland USA und EU fordern "Schritte der Deeskalation"Angesichts der angespannten Lage im Ukraine-Konflikt folgt ein Krisentreffen auf das nächste. Die USA sowie mehrere europäische Staaten warnen Russland vor schwerwiegenden Konsequenzen bei einem Angriff auf die Ukraine. Derweil sorgt die mögliche Abreise von Diplomatenfamilien für weitere Verstimmungen zwischen Berlin und Kiew. 25.01.2022
Russland-Treffen ohne Annäherung NATO erteilt Sicherheitsgarantien klare AbsageDie erste Zusammenkunft des NATO-Russland-Rats nach zwei Jahren bestätigt vor allem eines: Die Fronten sind verhärtet. Zugeständnisse macht in den stundenlangen Verhandlungen keine der beiden Seiten. Enttäuscht ist NATO-Chef Stoltenberg trotzdem nicht. 12.01.2022
"Reales" Risiko eines Konflikts NATO: Russland bedroht Sicherheit in EuropaIm Konflikt um die Ukraine setzen die europäischen Außenminister auf Geschlossenheit - auch in Abgrenzung zu den USA. NATO-Chef Stoltenberg zeigt sich bereit zum Dialog mit Russland, bereitet sich aber auch auf ein Scheitern der diplomatischen Anstrengungen vor. 07.01.2022
Russische Truppen vor Ukraine Botschafterin hält Großangriff für unwahrscheinlichDie Konzentration russischer Truppen nahe der ukrainischen Grenze sorgt für Verunsicherung. Eine Invasion fürchtet die deutsche Botschafterin in der Ukraine aber nicht. Die Warnungen aus der EU seien in Moskau angekommen. Russlands EU-Botschafter bemüht sich derweil, Bedenken zu zerstreuen.23.12.2021
NATO sieht "immer mehr Truppen" Putin droht mit militärischer VergeltungDie Gefahr einer Eskalation in der Ukraine-Krise wächst weiter. Der NATO zufolge fährt Russland schweres Geschütz in der Grenzregion auf. Präsident Putin verschärft derweil seine Drohungen gegen den Westen. Auch wenn sich beide Parteien gesprächsbereit zeigen: Die Fronten sind mehr als verhärtet.21.12.2021
NATO-Treffen in Lettland Ukraine warnt vor russischem EinmarschDie Außenminister der 30 NATO-Staaten beraten über die Lage in und um die Ukraine. Die sieht sich durch eine ungewöhnliche Konzentration russischer Truppen an ihrer Grenze bedroht. Das Thema ist brisant - genauso wie die Wahl des Tagungsorts. 30.11.2021
Ukraine-Konflikt spitzt sich zu NATO fordert Putin zum Einlenken aufRusslands Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine ist in den Augen von NATO-Generalsekretär Stoltenberg kein Bluff. Für den Fall weiterer Aggressionen droht er mit schwerwiegende Konsequenzen. Der Ukraine sichert Stoltenberg Unterstützung zu.27.11.2021
An der Grenze zur Ukraine Russischer Truppenaufmarsch beunruhigt NATORussische Panzer nahe der Grenze zur Ukraine sorgen bei der NATO für Alarmstimmung. Außenminister Maas fordert den Kreml zur Zurückhaltung auf. Die Regierung in Kiew ruft der SPD-Politiker zur Besonnenheit auf. 16.11.2021