Spione in Brüssel aufgeflogen NATO-Verhältnis zu Russland "am Tiefpunkt"Die NATO müsse "wachsam sein", nachdem das transatlantische Verteidigungsbündnis mehrere russische Spione entdeckt hat, sagt Generalsekretär Stoltenberg. Dem Land wirft er "bösartige Aktivitäten"vor. Aus Moskau kommt Widerspruch.07.10.2021
NATO verteidigt Militäreinsätze "Afghanistan wird nicht die letzte Krise sein"Nach 20 Jahren endet der Kampfeinsatz der internationalen Truppen in Afghanistan mit der Rückeroberung des Landes durch die Taliban. NATO-Chef Stoltenberg sieht in dem Einsatz trotzdem Erfolge. Auch in Zukunft seien ähnliche Missionen des Verteidigungsbündnisses sinnvoll.11.09.2021
Atomare Fähigkeiten erhöht NATO warnt vor Chinas neuen RaketensilosEin Bericht über neue Raketensilos in China bleibt auch bei der NATO nicht unbemerkt. Generalsekretär Stoltenberg warnt davor, dass Peking sein Arsenal signifikant ausbauen könnte. Er fordert das Land auf, Verantwortung in der Rüstungskontrolle zu übernehmen.06.09.2021
Biden bekennt sich zu Bündnis NATO sieht China als Bedrohung anBei eintägigen Beratungen in Brüssel wollen sich die NATO-Mitgliedsstaaten auf eine Neuausrichtung des Bündnisses einigen. Ein Punkt ist vor dem Gipfel bereits abgehakt: Die Militärallianz will sich künftig stärker auf China fokussieren.14.06.2021
Bei Angriff auf Satelliten NATO-Chef will Bündnisfall auch im WeltraumDas Verteidigungsbündnis soll nun künftig auch im Weltall zusammenstehen, sofern dort Gefahren drohen. Befürchtet werden vor allem Angriffe auf Satelliten. Die Ausweitung des Bündnisfalls soll beim kommenden NATO-Gipfel beschlossen werden - ein Signal auch an China und Russland. 11.06.2021
Treffen mit Biden vor Gipfel Stoltenberg um "starke NATO" bemühtDer NATO-Gipfel wirft seine Schatten voraus: Bevor Joe Biden allerdings seine Europa-Reise antritt, trifft Jens Stoltenberg den US-Präsidenten im Weißen Haus. Der NATO-Generalsekretär ist um eine Stärkung des Bündnisses bemüht.08.06.2021
"Wir haben viel zu besprechen" Nato ruft Russland zu Treffen auf2002 wird als vertrauensbildende Maßnahme zwischen den einstigen geopolitischen Gegnern der Nato-Russland-Rat gegründet. Doch mittlerweile ist aus dem geplanten Austausch ein sehr zäher Dialog geworden, an dem vor allem Russland kein Interesse mehr zu haben scheint. Nato-Generalsekretär Stoltenberg will das Gespräch wiederbeleben.07.06.2021
Sorge um Destabilisierung Nato warnt Moskau und MinskDurch die jüngsten Ereignisse in Belarus fürchtet die Nato um die Sicherheit an der Ostflanke des Verteidigungsbündnisses. Eine Woche vorm Nato-Gipfel in Brüssel betont Generalsekretär Stoltenberg, man beobachte die Lage genau und sei auch bereit, zu handeln. 06.06.2021
Grenze zu Ukraine hochgerüstet Nato zweifelt an russischem Truppen-AbzugNach dem russischen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine sollte jetzt der Rückzug folgen. Die Nato will aber noch keine Entwarnung geben und hält sogar einen Scheinabzug für möglich. Doch auch in Europa marschieren Tausende Soldaten auf: Das US-Militär hält ebenfalls eine Großübung ab. 06.05.2021
Russische Truppen vor Ukraine Merkel und Biden fordern AbzugDie Nato betrachtet die russischen Truppenbewegungen entlang der Grenze zur Ukraine mit zunehmender Beunruhigung. Während der Kreml von einer "Übung" spricht, schließt die Nato auch eine Großoffensive nicht aus. Angela Merkel berät mit US-Präsident Joe Biden über die jüngsten Entwicklungen.15.04.2021