Wechsel an der Spitze Weidmann zum Aufsichtsratschef der Commerzbank gewähltGute Nachrichten für die Aktionäre der Commerzbank: Im vergangenen Jahr hat das Geldhaus mit 1,4 Milliarden Euro so viel wie seit 2007 nicht mehr verdient. Auf der Hauptversammlung wird außerdem der Weg frei für den neuen Aufsichtsratschef Jens Weidmann gemacht.31.05.2023
Finanzministerium ist informiert Ex-Bundesbankchef Weidmann soll Commerzbank-Aufseher werdenDeutschlands zweitgrößte Bank braucht einen neuen Chefaufseher. Der Vorsitzende des Kontrollgremiums zieht sich zurück. Zuvor schlägt er mit Ex-Bundesbank-Präsident Weidmann einen prominenten Nachfolger vor. Das letzte Wort haben die Aktionäre.19.11.2022
Bundesbank bekommt neuen Chef Wer ist Joachim Nagel?Der Favorit hat das Rennen gemacht. Joachim Nagel wird Nachfolger von Jens Weidmann als Chef der Bundesbank. Geldpolitisch gilt er als kompromissfähig.20.12.2021
Nachfolge von Weidmann Joachim Nagel soll neuer Bundesbankchef werdenNach der überraschenden Rücktrittsankündigung des Bundesbankpräsidenten Weidmann steht nun ein Nachfolger fest: Joachim Nagel arbeitete bereits 17 Jahre für die Zentralbank, Kanzler Scholz und Finanzminister Lindner wollen den 55-Jährigen für den Spitzenposten vorschlagen.20.12.2021
Bundesbankchef zeigt Risiken auf "Digitaler Euro kann Bargeld nicht nachbilden"In der Pandemie hat das kontaktlose Bezahlen an Popularität gewonnen. Trotzdem verlassen sich viele Deutsche nach wie vor auf Schein und Münze. Auch laut Bundesbankchef Weidmann wird Bargeld in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Daran werde auch ein digitaler Euro so schnell nichts ändern.10.11.2021
Bundesbankchef Weidmann geht Wer folgt auf den "Falken"?Jens Weidmann hört nach zehn Jahren als Bundesbankpräsident auf. Sechs Jahre vor dem regulären Ende seiner Amtszeit. Viele hat das überrascht und jetzt läuft die Debatte, wer seine Nachfolge antreten könnte. Den Kandidaten-Check gibt's im Podcast "Brichta und Bell".28.10.2021
Der Mythos vom EZB-Kritiker "Weidmann ist eine Projektionsfläche"Die Preise steigen wie seit Jahrzehnten nicht. Gleichzeitig tritt der als Stabilitätsgarant geltende Bundesbankpräsident zurück. Bricht damit der letzte Damm gegen die Inflation? Nein, sagt Notenbankexperte Kern. Anders als oft dargestellt, stünden Weidmann und die Bundesbank hinter dem Kurs der EZB.27.10.2021
Bundesbank-Chef hört auf Der Rücktritt von Weidmann ist konsequentDer angekündigte Rücktritt von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann ist gelungen und konsequent. Zehn Jahre lang kämpfte der Notenbanker für eine maßvolle Geld- und Schuldenpolitik. Für die Stabilität der Euro-Zone ist sein Weggang ein Verlust. Wie groß? Das zeigt sich, wenn die Nachfolge feststeht.20.10.2021Ein Kommentar von UIrich Reitz
Eine Warnung zum Abschied So geht es nach Weidmanns Rücktritt weiterIn den Koalitionsverhandlungen gibt es weiteren Gesprächsstoff: Die Spitze der Bundesbank muss neu besetzt werden, nachdem Jens Weidmann sein Amt zur Verfügung gestellt hat. Ein Ökonom und eine Ökonomin gelten als besonders aussichtsreiche Kandidaten. 20.10.2021Von Jan Gänger
Nach 10 Jahren an der Spitze Bundesbankpräsident Weidmann tritt zurückDer Präsident der Deutschen Bundesbank, Weidmann, legt sein Amt aus persönlichen Gründen nieder. Der 53-Jährige bittet Bundespräsident Steinmeier um seine Entlassung. Weidmann war der bislang jüngste Chef des Geldinstituts.20.10.2021