Zinsschwenk bei Inflationsgefahr Weidmann warnt Schuldenmacher in EurozoneBundesbank-Präsident Weidmann bereitet die Euro-Länder auf eine straffere Geldpolitik der Zentralbank vor. Beschleunige sich der Preisauftrieb müsse die EZB die Zinsen anheben. Rücksicht auf die Finanzierungskosten der Staaten könne sie dann nicht nehmen.08.08.2021
Instrument nur für Corona-Krise Bundesbank für baldiges Ende der EZB-KäufeSollte ein Notfall-Instrument weiter laufen, wenn der Notfall vorbei ist? Bundesbank-Präsident Weidmann meint: Nein. Sobald die Corona-Krise überwunden ist, müsse die Europäische Zentralbank ihre teuren Stütz-Programme beenden.17.06.2021
"Starker Aufschwung" erwartet Bundesbank hebt Konjunkturprognose anDie Corona-Zahlen sinken, die Stimmung steigt: Die Deutsche Bundesbank rechnet inzwischen mit einem höheren Wirtschaftswachstum als noch vor einigen Monaten. Doch für Verbraucher bringen die neuen Bedingungen auch weniger erfreuliche Nachrichten mit sich.11.06.2021
Gemeinsame EU-Schulden Weidmann fordert Zeitlimit für Corona-HilfenNach langem Hadern beschließen die EU-Mitglieder, in der Corona-Krise gemeinsam Schulden aufzunehmen. Bundesbank-Präsident Weidmann ist skeptisch und fordert einen Kontrollmechanismus, um den Einsatz der Mittel zu prüfen.26.07.2020
Weidmann kritisiert EZB-Kurs "Draghi ist über das Ziel hinausgeschossen"Höhere Strafzinsen und neuerliche Anleihenkäufe: Die EZB stemmt sich gegen einen drohenden Wirtschaftsabschwung. Doch innerhalb der Notenbank ist der Kurs nicht unumstritten. Bundesbank-Chef Weidmann findet deutliche Worte am Tag danach.13.09.2019
Konjunkturpaket noch nicht nötig Bundesbankchef Weidmann warnt vor PanikDie deutsche Wirtschaft befinde sich in einer Flaute, sagt Bundesbankchef Weidmann. Allerdings warnt er davor, deswegen in "Aktionismus" oder "Panik" zu verfallen. Das gelte sowohl für die Regierung, als auch für die EZB.24.08.2019
Ablösung bei der Deutschen Bank? Aktionäre wollen wohl Achleitner loswerdenBis 2022 läuft das Mandat von Aufsichtsratschef Achleitner. Doch einem Medienbericht zufolge sind einflussreiche Aktionäre der Deutschen Bank derart unzufrieden mit dessen Arbeit, dass sie sich noch in diesem Jahr um einen Nachfolger bemühen.16.08.2019
Draghi-Nachfolge geregelt IWF-Chefin Lagarde soll EZB führenDie EU-Staats- und Regierungschefs verständigen sich auf eine neue Spitze der Europäischen Zentralbank. Die Personalie ist Teil eines seit Tagen andauernden Postenpokers in Brüssel.02.07.2019
Wer wird nächster EZB-Chef? Weidmanns wundersame WandlungJens Weidmann gilt vielen als letzte Bastion gegen die Niedrigzinspolitik. Im Rennen um die Nachfolge von EZB-Chef Mario Draghi hat der Bundesbank-Chef eine bemerkenswerte Kehrtwende gemacht: Die Ära des billigen Geldes könnte deshalb noch lange weitergehen.22.06.2019Von Hannes Vogel
Keine "Krisenfeuerwehr" Weidmann warnt vor Missbrauch der EZBBundesbank-Präsident Weidmann kritisiert die Anleihenkäufe der EZB schon seit längerem. Sie hätten die Notenbank an die Grenzen ihres Mandats geführt, sagt er. Sie dürfe aber nicht als Krisenfeuerwehr missbraucht werden.12.02.2019