"Unabhängiger Geist" Weidmann erhält "Freiheitspreis der Medien"Als Bundesbank-Präsident tritt Jens Weidmann immer wieder als Kritiker der Zinspolitik der EZB in Erscheinung - eine Rolle, die der Jury des "Freiheitspreises der Medien" imponiert. Dafür ehrt sie den 49-Jährigen nun in der Kategorie "Wirtschaft und Finanzen".12.01.2018
Realwirtschaft läuft besser EZB besorgt über niedrige InflationDie EZB will die monatlichen Anleihenkäufe im kommenden Jahr erst einmal halbieren. Ein Ende der konjunkturstützenden Maßnahmen lässt sie aber offen. Der belgische Notenbankchef rückt den Blick wieder auf die Folgen einer dauerhaft geringen Teuerung.30.10.2017
Programm für Anleihenkäufe Weidmann kritisiert EZB-BeschlussAb Januar will die Europäische Zentralbank nur noch halb so viel Geld monatlich zum Kauf von Staatsanleihen ausgeben. Bundesbank-Chef Weidmann geht die Entscheidung nicht weit genug: Er fordert ein "klares Ende" des milliardenschweren Programms.27.10.2017
Umstrittene Anleihenkäufe Gibt die EZB wichtige Hinweise?Am kommenden Donnerstag steht EZB-Präsident Draghi wieder im Mittelpunkt. Zu den Anleihenkäufen wird der Italiener wohl nichts Konkretes sagen. Aber die Experten rechnen mit einem Fingerzeig, bevor es im Oktober wahrscheinlich konkreter wird.04.09.2017
EZB-Kursänderung nicht in Sicht Draghi ignoriert Zinswende-RufeDie Rufe nach einer Änderung der EZB-Geldpolitik werden lauter. Vor allem aus Deutschland gibt es die Forderung, eine Zinswende einzuleiten. Doch EZB-Präsident Draghi lässt sich davon nicht beeindrucken. Der Italiener hat dafür seine Gründe. 06.04.2017
Milliardenloch im Bundeshaushalt Bundesbank-Gewinn bricht einDer Kauf von Staatsanleihen durch die EZB schlägt sich nun auch in der Bilanz der Bundesbank nieder. Weil sie für mögliche Risiken vorsorgen muss, bricht der Gewinn drastisch ein. Damit fließt auch wesentlich weniger Geld in den Bundeshaushalt.23.02.2017
Reaktion auf US-Bankenpläne Weidmann lehnt Deregulierung abDie Trump-Administration will die Neuregulierung der US-Finanzmärkte überprüfen. Das beunruhigt Bundesbankchef Weidmann. Er plädiert dafür, die Beaufsichtigung der Banken nicht zu lockern. 16.02.2017
"Müssen Amerikaner Tatort sehen?" Weidmann erklärt Trump den WelthandelJens Weidmann macht sich Sorgen, dass ein Handelskrieg zwischen den USA und der EU ausbrechen könnte. Der Bundesbankpräsident rät den Europäern, das Gespräch mit Trump zu suchen. Der US-Präsident hat offenbar wirtschaftspolitische Wissenslücken. 08.02.2017
Längere Anleihenkäufe Im EZB-Rat wird gestrittenDie Verlängerung der Anleihenkäufe ist ein Streitpunkt innerhalb des EZB-Rats. Laut Protokoll lehnen einige Mitglieder bei der jüngsten Sitzung beide vorgeschlagene Optionen ab.12.01.2017
Ergebnisloses Spitzengespräch P-Frage wird erst am Montag beantwortetAuch im zweiten Anlauf können sich die Koalitionsspitzen nicht auf einen gemeinsamen Bundespräsidenten-Kandidaten einigen. Nun soll eine Entscheidung am Montag in einer Telefonschalte fallen. 13.11.2016