Seehofers letzter Versuch Herrmann tritt gegen Söder anNach außen hin gibt sich die CSU-Führung geschlossen. Doch nach wie vor wird hart um die Macht gekämpft. Nun will auch Innenminister Herrmann bayerischer Ministerpräsident werden. Er tritt gegen Finanzminister Söder an, den Amtsinhaber Seehofer ablehnt. 29.11.2017
Machtkampf in der CSU Wann endet die Ära Seehofer?Wie geht es weiter mit Horst Seehofer? Der CSU-Chef will sich heute in der Fraktion und im Parteivorstand erklären. Nach Wahldebakel und Jamaika-Scheitern läuft die interne Debatte heiß. Er selbst sagt: "Alles denkbar - und auch das Gegenteil."23.11.2017
Showdown für Jamaika Heute Nacht wird entschieden, "so oder so"Kurz vor dem letzten Sondierungstreffen der Jamaika-Parteien zeigt sich Kanzlerin Merkel nur verhalten optimistisch. "Ich glaube, es kann gelingen." Die Grünen sind genervt von der CSU. Die solle sagen: "Wollen sie's oder wollen sie's nicht?"16.11.2017
Parteichef in der Kritik CSU-Nachwuchs rebelliert gegen SeehoferOhne Parteichef Seehofer wertet Bayerns Junge Union in Erlangen das Wahldebakel im September aus. Die Schlussfolgerung des Parteinachwuchses ist deutlich und einmütig: Seehofer muss weg.04.11.2017
Erstes großes Jamaika-Treffen Grüne kritisieren "paranoide" FDP-IdeenKnapp vier Wochen nach der Bundestagswahl steht die erste große Sondierungsrunde für eine Jamaika-Koalition an. Zwölf Themenblöcke wollen die Parteien bis in die Nacht diskutieren. Besonders strittig sind vor allem die FDP-Vorschläge zur Europapolitik.20.10.2017
Als Minister nach Berlin Herrmann findet Mandat nicht so wichtigNoch ist Joachim Hermann Innenminister in Bayern, doch der CSU-Politiker fühlt sich zu Höherem berufen. Hermann hat zwar kein Bundestagsmandat, das ist für ihn aber kein Hinderungsgrund für einen Wechsel nach Berlin.15.10.2017
Digitaler, konservativer, jünger JU-Chef verlangt Veränderungen in der CDUNach dem Einbruch der Stimmen für die Union bei der Bundestagswahl darf es kein "Weiter so" mehr geben, warnt der Chef der Jungen Union. CDU und CSU benötigten ein konservativeres Profil - und junge Köpfe.06.10.2017
Özdemir, Lindner, Herrmann Drei Superminister für JamaikaDie Jamaika-Koalition quält sich langsam zueinander. Während noch lautstark um Inhalte gestritten wird, formieren sich im Hintergrund die Personalien. Joachim Herrmann dürfte zur Überraschung der Republik Verteidigungsminister werden.03.10.2017Von Wolfram Weimer
Keine Wand am rechten Rand CSU trägt Mitschuld am Aufstieg der AfDDie CSU irrlichtert. Aus Bayern kommen forsche Töne, die "Flanke nach rechts" müsse geschlossen werden. Sie selbst hat sie für die AfD vergrößert. Spitzenkandidat Herrmann macht den Wählern eine unverschämte Unterstellung.26.09.2017Ein Kommentar von Roland Peters
Keine Koalition ohne CSU will nicht von der Obergrenze lassenWenn es zu Gesprächen über eine Jamaika-Koalition kommt, dürfte dies eines der größten Streitthemen sein: Die Grünen lehnen eine Flüchtlingsobergrenze strikt ab. Die CSU betont auch nach der Wahl, dass es ihre Regierungsbeteiligung ohne sie nicht geben wird.26.09.2017