Konkurrenz für de Maizière CSU kürt Herrmann zum Spitzenkandidaten"Wir brauchen mehr Bayern in Berlin" - so sieht das die CSU und kürt Landesinnenminister Joachim Herrmann mit mehr als 98 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl. Das ist eine klare Ansage an die CDU zum Thema Ministerposten.06.05.2017
Rückkehr zum Schengenabkommen EU setzt Berlin Frist für GrenzkontrollenAuf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise beginnen mehrere europäische Länder wieder mit Kontrollen an ihren Grenzen. Doch damit soll nach dem Willen der EU in absehbarer Zeit Schluss sein. Bayern und Österreich sind wenig begeistert.02.05.2017
"Fehler" von 2013 ausgebügelt Seehofers Mission ist noch nicht beendetVon Markus Söder ist keine Rede, als Horst Seehofer erklärt, warum er seine Ämter nun doch nicht abgibt. Dafür viel von den Wünschen und Erwartungen der Bevölkerung. Die Botschaft lautet: Ohne mich geht es nicht.24.04.2017Von Hubertus Volmer
Inszenierte Entscheidung Seehofer lässt sich zum Weitermachen bittenAlles muss wirken wie eine schwere Entscheidung: Kann Bayern 2018 noch einmal auf Horst Seehofers Dienste hoffen oder haben Gesundheit und Familie Vorrang? Der Ministerpräsident will sich am Montag erklären. Doch die Luft ist schon raus.21.04.2017Von Johannes Graf
Ermittlungen zu BVB-Anschlag Stammt Sprengstoff von der Bundeswehr?Laut einem Bericht arbeiten mittlerweile 100 Ermittler an der Aufklärung des BVB-Anschlags. Vielleicht kann ihnen die Bauart der Bomben den entscheidenden Hinweis liefern. Denn offenbar kommt der genutzte Sprengstoff aus Beständen der Bundeswehr.15.04.2017
"Bayerischer Schützen-Minister" Herrmann kämpft für lasches WaffenrechtDie EU-Kommission wollte private Sturmgewehre verbieten. Die Waffenlobby bringt nun das Verbot zu Fall – mit Schützenhilfe des bayerischen Innenministers Herrmann.15.03.2017Ein Gastbeitrag von Roman Grafe, Sprecher der Initiative "Keine Mordwaffen als Sportwaffen!"
CSU sucht den Kurs "Seehofer überfordert einen Teil der Partei"An diesem Mittwoch feiert die CSU in Passau ihr alljährliches Hochamt. Im Interview mit n-tv.de erklärt Parteikenner Heinrich Oberreuter, warum das Format wieder in Mode kommt, was für eine Rede von Parteichef Seehofer zu erwarten ist und wer die besten Chancen auf dessen Nachfolge hat.27.02.2017
Umstrittene Sammelabschiebung Bayern schiebt 18 Afghanen abObwohl die Opposition und diverse Flüchtlingsorganisationen Sammelabschiebungen nach Afghanistan scharf kritisieren, startet am Mittwochabend bereits das dritte Flugzeug in diesem Jahr Richtung Kabul - es sei dort sicher, argumentiert der Innenminister.22.02.2017
Rolle rückwärts in München? Seehofer deutet Abschied vom Abschied anBei RB Leipzig fand Sportdirektor Ralf Rangnick einst den besten Trainer - sich selbst. Ähnliches deutet sich nun in München an. Auf der Suche nach einem Nachfolger hat CSU-Chef und Ministerpräsident Seehofer einen Kandidaten im Blick.17.02.2017
CSU-Hoffnungsträger Joachim Herrmann war der Star von SeeonDer heißeste Kandidat für die Nachfolge von Horst Seehofer im CSU-Vorsitz ist Joachim Herrmann. Bayerns Innenminister hat nicht nur einen guten Ruf in der CSU. Er ist auch Franke – und könnte damit einen Mann ausmanövrieren, den Seehofer ohnehin verhindern will.07.01.2017