Amerikanisch-russische Einigung Ab Montag gilt eine Feuerpause in SyrienHunderttausende Tote, Millionen von Flüchtlingen. Doch endlich gibt es Hoffnung auf eine Lösung des Syriens-Konflikts. Die USA und Russland erreichen in langwierigen Verhandlungen einen Durchbruch. 10.09.2016
Syrer hoffen auf Genf Kerry und Lawrow schachern um WaffenruheVor allem in Aleppo leiden die Menschen im syrischen Bürgerkrieg große Not. Hilfsorganisationen könnten sofort Hilfsgüter liefern, doch dafür bräuchte es Kampfpausen. In Genf treffen sich die USA und Russland zu neuen Verhandlungen. 09.09.2016
Kein Durchbruch bei Syrien-Gespräch Lawrow und Kerry können sich nicht einigenHoffnungen auf eine Feuerpause in Syrien erhalten erneut einen Dämpfer. Bei einem Treffen von US-Außenminister Kerry und seinem russischen Kollegen Lawrow treten abermals Differenzen zutage.05.09.2016
Anschlag in Bangladesch Polizei erschießt mutmaßlichen DrahtzieherAnfang Juli wird in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka das Café "Holey Artisan Bakery" von Islamisten angegriffen. Es gibt Tote und Geiseln werden genommen. Nun stürmt die Polizei in einem Vorort von Dhaka das Versteck der Täter.27.08.2016
Syrien-Waffenruhe ungewiss USA und Russland sind uneins über DetailsNeue Hoffnung für Syrien? Nach Gesprächen in Genf betonen die Außenminister Russlands und der USA, Lawrow und Kerry, die Notwendigkeit einer Waffenruhe. Etliche Einzelheiten bleiben aber offen.27.08.2016
USA und Russland verständigen sich Neue Hoffnung auf Waffenruhe in SyrienRussland und die USA wecken neue Hoffnungen auf ein Schweigen der Waffen in Syrien. In einem direkten Gespräch einigen sich die Außenminister Lawrow und Kerry auf Schritte zu einer Waffenruhe.26.08.2016
"Fast vollständig" unter Kontrolle Rebellen vertreiben IS aus ManbidschDie syrische Stadt Manbidsch ist für die Terrormiliz IS strategisch wichtig. Durch sie verläuft die Versorgungsroute zu ihrer Hochburg Rakka. Nun soll der IS in Manbidsch so gut wie geschlagen sein. Auch im Kampf um das geteilte Aleppo gibt es Neues.06.08.2016
Drahtzieher des Putschversuches? Türkei erlässt Haftbefehl gegen GülenFür die türkische Regierung ist nach dem Putschversuch im Juli klar: Verantwortlich ist der islamische Prediger Fethullah Gülen. Jetzt wird er mit Haftbefehl gesucht. In der EU gibt es derweil Streit über den richtigen Umgang mit der Türkei.04.08.2016
Türkei hält Prediger für Putschisten Gülen glaubt nicht an eine AuslieferungNach dem gescheiterten Putsch vom vergangenen Freitag fordert die Türkei von den Vereiinigten Staaten die Auslieferung des islamischen Predigers Fethullah Gülen. Er soll hinter dem Umsturzversuch stecken - doch Gülen gibt sich abgebrüht.19.07.2016
Beziehungen angespannt Ankara reizt WashingtonDen Putsch in der Türkei schreibt Präsident Erdogan dem in den USA lebenden Geistlichen Gülen zu. Mit markigen Worten verlangt das Land die dessen Auslieferung. US-Außenminister Kerry antwortet auf eine Drohung mit einer Warnung.17.07.2016