Debatte um Antisemitismus Neues Fachgremium von Documenta-Leitung irritiertBereits mehrfach gibt es Vorwürfe gegen die Documenta wegen der Ausstellung antisemitischer Werke. Ein neues Gremium soll die Vorfälle aufarbeiten. Gleich zu Beginn äußern die Experten Kritik an der Geschäftsführung der Kunstschau.01.08.2022
Nach Antisemitismus-Vorwürfen Documenta soll nicht abgebrochen werdenDie Empörung um einzelne Werke der Documenta in Kassel nimmt kein Ende. Erneut werden antisemitische Zeichnungen entdeckt. Abbrechen will der Interims-Geschäftsführer die Ausstellung dennoch nicht. Auch eine generelle Prüfung der Werke lehnt er ab.29.07.2022
"Das war ein Fehler" Künstler entschuldigen sich für Documenta-SkandalAuf der Documenta in Kassel sorgt ein Banner mit antisemitischen Darstellungen für einen Eklat. Die Empörung reicht bis nach Berlin. Die beteiligten Künstlerkollektive zeigen sich einsichtig und bitten um Verzeihung.06.07.2022
Michael Wolffsohn zur Documenta Fluch und Segen des AntisemitismusWas die Macher der Kasseler Documenta nicht verstanden haben: Antisemitismus führt zur Selbstdemontage. Dafür gibt es eine ganze Reihe historische Beispiele, vor allem aus der deutschen Geschichte.02.07.2022Ein Gastbeitrag von Michael Wolffsohn
"Abscheuliche" Darstellung Scholz geht diesmal nicht zur DocumentaMit deutlichen Worten distanziert sich der Bundeskanzler von dem umstrittenen Banner auf der Documenta. Das Werk war wegen antisemitischer Symbole und einer Welle der Empörung abgebaut worden. Der Schritt sei "völlig richtig und angemessen" gewesen, sagt eine Regierungssprecherin.22.06.2022
Antisemitische Symbole gezeigt Ministerin fordert Aufklärung des Documenta-Skandals"Das hätte nicht passieren dürfen", sagt die Generaldirektorin der Documenta und entschuldigt sich, dass auf der Kunstausstellung antisemitische Inhalte zu sehen waren. Hessens Kunstministerin nimmt die Organisatoren in die Pflicht. Sie hat einen Verdacht, warum es so weit kommen konnte.22.06.2022
Antisemitische Symbolik Skandal-Banner auf Documenta wird abgebautDrei Tage lang steht das Werk "People's Justice" am Friedrichsplatz in Kassel. Das Banner des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi enthält in den Augen vieler Betrachter klare antisemitische Motive. Die Empörung ist groß. Die Documenta-Verantwortlichen reagieren spät, jetzt greift die Stadt durch.21.06.2022
Nach Antisemitismus-Vorwürfen Umstrittenes Documenta-Banner wird verdecktEin Soldat mit Schweinsgesicht und Davidstern auf einem Documenta-Gemälde sorgt für Aufregung. Die Messe und die verantwortlichen Künstler einigen sich deshalb, das umstrittene Werk zu verdecken. Es werde zu einem "Denkmal der Trauer über die Unmöglichkeit des Dialogs", so die Künstler.20.06.2022
"Klare antisemitische Hetze" Eklat um Documenta-Bild eskaliert weiterWenige Tage nach der Eröffnung der Documenta fifteen sorgt ein Werk für einen Antisemitismus-Eklat. Kulturstaatsministerin Roth, der Zentralrat der Juden und der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank zeigen sich empört, die AfD will die Kunstmesse gar komplett beenden.20.06.2022
Antisemitismus bei Documenta Steinmeier zieht klare Grenze bei KunstfreiheitDie Documenta zählt zu den wichtigsten Ausstellungen moderner Kunst. Die 15. Ausgabe beginnt jedoch im Schatten von Antisemitismus-Vorwürfen. In seiner Rede betont Bundespräsident Steinmeier, Kunst dürfe zwar anstößig sein. Doch wo Israels Existenzrecht infrage gestellt werde, sei die "Grenze überschritten".18.06.2022