Katholische Kirche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Katholische Kirche

35601414.jpg
09.01.2013 18:52

Geplatzte Missbrauchsstudie "Die Kirche bleibt in der Pflicht"

Die wissenschaftliche Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche ist vorerst gescheitert. Kriminologe Pfeiffer wirft der Kirche Zensur vor, Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert eine Aufarbeitung des jahrzehntelangen Missbrauchs von Kindern in kirchlichen Einrichtungen als überfällig. Auch die Presse nimmt die Kirche in die Verantwortung.

DI10118_20130109.jpg4809970051355662347.jpg
09.01.2013 09:47

Bischöfe zoffen sich mit Pfeiffer Kirche setzt Missbrauchsstudie ab

Die Bischofskonferenz will nicht mehr mit dem Kriminologen Pfeiffer zusammenarbeiten. Der sollte eigentlich die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche aufarbeiten. Doch das Vertrauen ist dahin, Pfeiffer erhebt schwere Vorwürfe. Er beklagt etwa die Bedingung der Kirche, alleine über die Veröffentlichung der Ergebnisse entscheiden zu wollen.

Der Papst gilt vielen als nicht fortschrittlich genug.
09.10.2012 10:12

Hans Küng ruft zum Aufstand gegen Rom "Die Kirche ist wirklich krank"

Das Zweite Vatikanische Konzil wurde am 11. Oktober vor 50 Jahren eröffnet. Der Katholik Hans Küng, einer der weltweit bekanntesten Theologen, war damals dabei. n-tv.de spricht mit dem Papstkritiker über verpasste Chancen und die Zukunft der Kirche. Küng sieht die Kirche in einer tiefen Krise und fordert: "Es muss endlich Schluss sein mit diesem gehorsamen Annehmen". Hier kommt der Autor hin

Bei einem Protest gegen die einstweilige Verfügung der Kirche gegen das Magazin.
27.09.2012 20:23

Presserat: Journalistische Ethik verletzt "Titanic" handelt sich Rüge ein

Das Magazin "Titanic" zeigt im Juli Papst Benedikt XVI. von vorn und hinten - einmal mit gelbem, einmal mit braunem Fleck auf der Soutane. Die Überschrift: "Halleluja im Vatikan - Die undichte Stelle ist gefunden!" Die katholische Kirche interveniert, erlässt eine einstweilige Verfügung und zieht wieder zurück. Jetzt meldet sich der Deutsche Presserat zu Wort. Hier kommt der Autor hin

Wie die Religionsgemeinschaft mit ihren Abtrünnigen umgeht, sei Sache der Kirche und nicht des Staates, befanden die Richter.
26.09.2012 13:37

Zahle und bete Kein Himmelreich ohne Steuern

Kann man ohne Kirchensteuer Mitglied der katholischen Kirche bleiben? Dies fordert der "Kirchensteuerrebell" Zapp. Er hat seinen Austritt aus der Kirche als "Körperschaft des öffentlichen Rechts" erklärt und zahlt nicht mehr. Zugleich erklärt er, weiter gläubiges Kirchenmitglied zu sein. Das Urteil des Bundesverwaltungsgericht überrascht nicht. Hier kommt der Autor hin

In einem Buchladen in Dortmund.
03.09.2012 15:40

Erotik im Weltbild-Verlag Angebot beschäftigt den Vatikan

Der katholische Weltbild-Verlag hat ein Angebot, von dem Bischöfe im Vatikan zwar wissen, aber offenbar darüber schweigen. Es geht um Erotik und Esoterik. Letztlich wandelt die katholische Kirche den Verlag in eine gemeinnützige Stiftung um. Sein Angebot hält er aber aufrecht.

kein Bild
03.09.2012 15:40

Erotik im Weltbild-Verlag Angebot beschäftigt den Vatikan

Der katholische Weltbild-Verlag hat ein Angebot, von dem Bischöfe im Vatikan zwar wissen, aber offenbar darüber schweigen. Es geht um Erotik und Esoterik. Letztlich wandelt die katholische Kirche den Verlag in eine gemeinnützige Stiftung um. Sein Angebot hält er aber aufrecht. Hier kommt der Autor hin

Sollen auch Ärzte und Pfleger in Ausnahmefällen Sterbehilfe unterstützen dürfen?
08.08.2012 19:34

Kritik an neuem Gesetz Sterbehilfe zu leicht gemacht?

Todkranken gegen Geld beim Sterben zu helfen, soll in Deutschland bestraft werden. Aber Sterbehilfe durch nahestehende Personen bliebe straffrei. Politiker, Ärzte und katholische Kirche sehen Probleme bei einem neuen Gesetz zu einem prekären Thema. Hier kommt der Autor hin

Umstritten: Wer soll was dürfen?
02.08.2012 12:55

Legale Sterbehilfe durch Ärzte Gegner befürchten Dammbruch

Sterbehilfe von Ärzten und Pflegern bei Fremden? Verboten. Bei Verwandten? Erlaubt. So sieht es der Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. Es rollt die nächste Kritikwelle. Die Katholische Kirche fürchtet die Folgen, auch in den Reihen der Union regt sich Widerstand gegen den "Dammbruch zur aktiven Sterbehilfe". Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen