Katholische Kirche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Katholische Kirche

Der Papst bei der Generalaudienz.
17.03.2010 18:00

"Wahrheit und Klarheit über alles" Küng fordert "mea culpa"

Die Katholiken in Deutschland erwarten von Papst Benedikt XVI., dass sein für Freitag angekündigter Hirtenbrief an die irischen Bischöfe nicht nur die tausenden Missbrauchsfälle in Irland aufgreift, sondern auch Konsequenzen für die katholische Kirche in Deutschland zieht. Im Bundestag verlangt Kanzlerin Merkel schonungslose Aufklärung.

Eine "Mauer der Klage" ist in der Basilika Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein (Oberfranken) zu sehen. Die Mauer soll Besuchern in der österlichen Bußzeit Gelegenheit geben, ihre Sorgen und Nöte auf einen Zettel zu schreiben und in die Mauerritzen zu stecken.
16.03.2010 18:10

Missbrauchsskandal in der Kirche Gläubige sind verunsichert

Deutschlands Katholiken sind wegen der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche besorgt und empört. Immer mehr Gläubige wenden sich mit Anfragen an die Bistümer. Derweil offenbaren sich weitere Missbrauchsopfer. Der Vatikan aber beklagt, dass manche das Vertrauen in die Kirche zu untergraben versuchten.

Benedikt XVI. am Sonntag beim Angelus-Gebet in Rom.
14.03.2010 18:19

Schweigen beim Angelus-Gebet Papst äußert sich nicht

Viele Katholiken warten weiter vergeblich auf eine Stellungnahme des Papstes zum Missbrauchsskandal in Deutschland. Im Angelusgebet geht der deutsche Pontifex zwar auf das Gleichnis vom verlorenen Sohn ein, nicht aber auf die sündigen Söhne der Kirche in seiner Heimat.

Georg Ratzinger gab 1994 sein Amt als Domkapellmeister auf.
13.03.2010 12:57

"Cholerisch und jähzornig" Vorwürfe gegen Papstbruder

Immer mehr Missbrauchsopfer im System der katholischen Kirche melden sich zu Wort. Nun gerät Papstbruder Georg Ratzinger erneut unter Druck: Er soll mit Stühlen nach Jungen geworfen haben. Zudem habe es im Internat der Domspatzen Vergewaltigungen gegeben. Der Vatikan indes fühlt sich verfolgt.

Vor seinem Pontifikat war Benedikt XVI. als deutscher Kardinal Joseph Ratzinger  oberster Glaubenswächter des Vatikans.
08.03.2010 10:27

Kongregation gebietet Schweigen Vorwürfe gegen den Papst

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger wirft dem Vatikan Behinderung bei der Aufarbeitung des Missbrauchs-Skandals in katholischen Einrichtungen vor. Doch Missbrauch von Schutzbefohlenen und dessen Totschweigen ist nicht nur ein Problem der Kirche, wie immer mehr Vorfälle in der privaten Odenwaldschule zeigen.

Das Grundstück der Hedwigschwestern in Berlin.
07.03.2010 21:21

Missbrauchs-Skandal Nonne gerät unter Verdacht

"Man hört immer nur von den Priestern, dabei waren's doch die Nonnen genauso", sagt eine ehemalige Bewohnerin eines Berliner Kinderheims zum Missbrauchs-Skandal in der katholischen Kirche. Über Jahre sei sie missbraucht worden. Unterdessen fordert die Bewegung "Wir sind Kirche" ein klares Wort von Papst Benedikt.

Auch bei den Regensburger Domspatzen gab es sexuelle Übergriffe.
05.03.2010 21:00

Missbrauchsskandal "Nur Null Toleranz hilft"

Fast täglich werden neue Fälle von sexueller Gewalt in katholischen Einrichtungen bekannt. Aufarbeitung alleine reicht jetzt nicht mehr. Die Kirche muss sich grundlegend ändern.

Der Zöllibat ist nicht schuld, meint Robert Zollitsch.
28.02.2010 11:21

Kein spezifisch katholisches Problem Zollitsch lehnt "Runden Tisch" ab

"Sexueller Missbrauch von Kindern ist kein spezifisches Problem der katholischen Kirche." Das meint der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Zollitsch. Es habe auch nichts mit Zölibat oder der katholischen Sexuallehre zu tun. Also sei auch ein "Runder Tisch" für die katholische Kirche unangebracht.

Das St. Blasien-Kolleg im Schwarzwald ist eine der betroffenen Schulen.
27.02.2010 10:10

Missbrauch an Jesuitenschulen Kirche soll Opfer entschädigen

Die FDP fordert Sonderermittler und Entschädigungsfonds: Strafrechtlich sind viele Missbrauchsfälle zwar verjährt, doch die katholische Kirche sei gut beraten, sich nicht hinter Verjährungsfristen zu verstecken, sondern sich zu ihrer Verantwortung zu bekennen. Eine Umfragen bescheinigen der Kirche unterdessen einen enormen Vertrauensverlust.

2ped2530.jpg653506285437616198.jpg
26.02.2010 08:56

Rechte von Opfern stärken Reaktion auf Kirchenbeschlüsse

Vor dem Hintergrund der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche wird jetzt darüber diskutiert, wie die Rechte von Opfern sexueller Übergriffe gestärkt werden können. Die FDP will die Verjährungsfristen deutlich verlängert sehen. Die Missbrauchsbeauftragte des Jesuiten-Ordens, Raue, sieht das skeptisch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen