Katholische Kirche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Katholische Kirche

Während des Ostergottesdienstes vor dem Dom in Augsburg.
05.04.2010 11:49

Missbrauch in der Kirche EKD will staatliche Aufklärung

Die katholische Kirche sichert die Aufklärung von Missbrauchsfällen unter ihrem Dach zu und warnt vor einem Generalverdacht gegen Priester. Die EKD will hingegen ein geordnetes Justizverfahren, da die Kirchen allein die Aufklärung nicht leisten könnten.

DEU_Missbrauch_Kirche_FRA101.jpg2976301139342730132.jpg
04.04.2010 08:01

Missbrauch in der Kirche "Kampagne gegen den Papst"

Der Vatikan weist die Anschuldigungen gegen den Papst zurück. Die "Osservatore Romano" spricht von einer "Diffamierungskampagne", die um die Missbrauchsfälle konstruiert werde. Derweil entschuldigt sich das Oberhaupt der Anglikanischen Kirche für seine Angriffe auf die irische katholische Kirche.

Raniero Cantalamessa während des Karfreitagsgottesdienstes im Vatikan.
02.04.2010 21:46

Unpassender Vergleich mit Antisemitismus Juden reagieren empört

Ein hoher Geistlicher des Vatikans vergleicht in Anwesenheit des Papstes die Kritik an der katholischen Kirche wegen der Missbrauchsfälle mit dem Antisemitismus. Vertreter des Judentums reagieren empört auf die Äußerungen Cantalamessas, dessen Titel "Prediger des päpstlichen Hauses" lautet.

2q1q1354.jpg5944714429932384887.jpg
28.03.2010 13:14

Schwarze Liste für Pädophile Diskussion über Zölibat

Die Reformbewegung "Wir sind Kirche" will die "so lange vertuschte sexualisierte Gewalt innerhalb der römisch-katholischen Kirche" überwinden. Derweil fordert die Schweiz eine zentrale Erfassung pädophiler Geistlicher ähnlich dem Zentralregister für pädophile Lehrer.

Papst Benedikt XVI. küsst ein Kruzifix in der Kirche San Pietro in Onna bei L'Aqulia während eines Besuches bei den Opfern des Erdbebens in den Abruzzen.
26.03.2010 13:43

"Transparenz und Strenge" Vatikan nimmt Papst in Schutz

Im Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche weist der Vatikan alle Angriffe gegen den Papst als "schändlichen Versuch" zurück, dem Kirchenoberhaupt zu schaden. Auch Frankreichs Bischöfe stellen sich hinter Benedikt. Der Erzbischof von Westminster schreibt, der damalige Kardinal Joseph Ratzinger sei kein "untätiger Beobachter" gewesen.

18.03.2010 16:04

Missbrauchsskandal in der Kirche Papst will "nötige Wege weisen"

Lange hat er zu den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche geschwiegen. Nun will Papst Benedikt XVI. praktische Vorgaben geben, "wie die Plage der Pädophilie in der Kirche ausgemerzt werden kann". In einem Hirtenbrief, der am Wochenende veröffentlicht werden soll.

Der Papst bei der Generalaudienz.
17.03.2010 18:00

"Wahrheit und Klarheit über alles" Küng fordert "mea culpa"

Die Katholiken in Deutschland erwarten von Papst Benedikt XVI., dass sein für Freitag angekündigter Hirtenbrief an die irischen Bischöfe nicht nur die tausenden Missbrauchsfälle in Irland aufgreift, sondern auch Konsequenzen für die katholische Kirche in Deutschland zieht. Im Bundestag verlangt Kanzlerin Merkel schonungslose Aufklärung.

Eine "Mauer der Klage" ist in der Basilika Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein (Oberfranken) zu sehen. Die Mauer soll Besuchern in der österlichen Bußzeit Gelegenheit geben, ihre Sorgen und Nöte auf einen Zettel zu schreiben und in die Mauerritzen zu stecken.
16.03.2010 18:10

Missbrauchsskandal in der Kirche Gläubige sind verunsichert

Deutschlands Katholiken sind wegen der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche besorgt und empört. Immer mehr Gläubige wenden sich mit Anfragen an die Bistümer. Derweil offenbaren sich weitere Missbrauchsopfer. Der Vatikan aber beklagt, dass manche das Vertrauen in die Kirche zu untergraben versuchten.

Benedikt XVI. am Sonntag beim Angelus-Gebet in Rom.
14.03.2010 18:19

Schweigen beim Angelus-Gebet Papst äußert sich nicht

Viele Katholiken warten weiter vergeblich auf eine Stellungnahme des Papstes zum Missbrauchsskandal in Deutschland. Im Angelusgebet geht der deutsche Pontifex zwar auf das Gleichnis vom verlorenen Sohn ein, nicht aber auf die sündigen Söhne der Kirche in seiner Heimat.

Georg Ratzinger gab 1994 sein Amt als Domkapellmeister auf.
13.03.2010 12:57

"Cholerisch und jähzornig" Vorwürfe gegen Papstbruder

Immer mehr Missbrauchsopfer im System der katholischen Kirche melden sich zu Wort. Nun gerät Papstbruder Georg Ratzinger erneut unter Druck: Er soll mit Stühlen nach Jungen geworfen haben. Zudem habe es im Internat der Domspatzen Vergewaltigungen gegeben. Der Vatikan indes fühlt sich verfolgt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen