Gegen neue linke Volkspartei Kipping ruft "Projekt 15" ausOskar Lafontaine wünscht sich eine linke Sammlungsbewegung. In der aktuellen Parteiführung der Linkspartei hält man davon wenig. Dafür will man laut Parteichefin Kipping deutlich mehr Wähler dazugewinnen.13.01.2018
Linke, Teile der Grünen und SPD Lafontaine will neue linke VolksparteiWer linksorientiert wählen will, muss sich zwischen SPD, Grünen und Linke entscheiden. Für eine Machtoption fordert Ex-SPD-Parteichef und Linke-Mitgründer Lafontaine nun ein Bündnis. "Wir brauchen eine Sammelbewegung", sagt er.30.12.2017
Inhalt statt Personalquerelen Wolf will die Linkspartei beruhigenZusammenführen, was eigentlich zusammengehört: Harald Wolf steht als Linken-Bundesgeschäftsführer vor einer schwierigen Aufgabe. Er verlangt von seiner Parteispitze, wieder zur Sacharbeit zurückzukehren.13.11.2017
Bundesgeschäftsführer wirft hin Gnadenloser Machtkampf bei der LinksparteiMatthias Höhn hat genug: Der Bundesgeschäftsführer der Linken zieht die Konsequenz aus den parteiinternen Auseinandersetzungen und tritt zurück. Für die zerstrittene Partei bedeutet sein Rücktritt einen herben Verlust.10.11.2017Ein Kommentar von Wolfram Neidhard
Nach Streit in Parteizentrale Linke-Geschäftsführer verkündet RücktrittIn der Linken gärt es: Der Machtkampf zwischen Parteichefs und Spitzenkandidaten fordert Opfer. Nun nimmt der Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn seinen Hut. Sein kommissarischer Nachfolger steht bereits fest.10.11.2017
Zerrieben im internen Machtkampf Linke-Geschäftsführer Höhn tritt zurückKurz war es ruhig in der Linken, nun tritt ein wichtiger Mann zurück: Matthias Höhn will nach fünf Jahren sein Amt als Geschäftsführer aufgeben. Im Wahlkampf hat er die Folgen des Richtungsstreits zwischen Partei- und Fraktionsspitze besonders hart abgekriegt.09.11.2017
Interner Machtkampf geht weiter Wagenknecht für neue linke FlüchtlingspolitikNach dem Streit innerhalb der Linken setzt sich Fraktionschefin Wagenknecht auf das nächste Pulverfass. Um nicht noch mehr Wähler an den rechten Rand zu verlieren, fordert sie die Neuausrichtung ihrer Partei in der Flüchtlingsfrage.20.10.2017
Machtkampf bei der Linken Wagenknecht und Bartsch bleibenSahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch bilden auch im neuen Bundestag die Fraktionsspitze der Linken. Auf einer Fraktionsklausur wehren sie den Angriff ihrer parteiinternen Gegner ab und werden neugewählt.17.10.2017
Schlammschlacht vor Klausur Stürzen die Linke-Chefs Sahra Wagenknecht?In Potsdam will die Linksfraktion die Weichen für die neue Legislatur stellen. Doch vorher fliegen die Fetzen. Offenbar will die Parteiführung trickreich die bisherigen Fraktionschefs loswerden. Die wehren sich. Wer sich durchsetzt, ist völlig offen.17.10.2017Von Nora Schareika
Revolte gegen Fraktionsspitze? Bei den Linken fliegen die FetzenWollen die Parteivorsitzenden der Linken die Fraktionschefs Wagenknecht und Bartsch entmachten? Mit Spannung wird erwartet, was sich bei der Potsdamer Fraktionsklausur der selbst ernannten sozialen Opposition abspielt.17.10.2017