Im Reaktor erzeugbar Kernfusion könnte Gold wertlos machenEin US-Startup will das jahrtausendealte Rätsel gelöst haben, wie man aus anderen Elementen Gold herstellt: als Abfallprodukt in Nuklearreaktoren. Nicht nur Energie, auch das Edelmetall könnte so in Zukunft womöglich faktisch unbegrenzt erzeugt werden - mit dramatischen Folgen.27.07.2025Von Hannes Vogel
"Richtiger Zeitpunkt gekommen" Wie die Industrie die Kernfusion endlich knacken willKlimaneutrale, unerschöpfliche Energie - und das rund um die Uhr: Kernfusion ist ein bisher unerreichter Traum der Menschheit. Immer mehr Unternehmen setzen dennoch darauf, auch Gauss Fusion. Mit der Chefin sprach ntv.de darüber, warum es mit der Kernfusion nun endlich klappen soll.29.06.2025
Stärkster Magnet der Welt Herzstück von Fusionsreaktor Iter komplettDas Forschungsprojekt Iter erreicht einen wichtigen Meilenstein. Alle Komponenten für das weltweit stärkste Magnetsystem im Kern des Fusionsreaktors sind fertiggestellt. Doch bis zum eigentlichen Start der Anlage dürfte es noch etwas dauern.02.05.2025
Plan der neuen Koalition Kann Deutschland den ersten Fusionsreaktor der Welt bauen?Deutschland soll sich bei Kernfusion weltweit an die Spitze setzen - so der Plan von Union und SPD. Der Bau des weltweit ersten Kraftwerks dieser Art wird im Koalitionsvertrag als Ziel ausgegeben. Doch kann Deutschland das leisten? Experten zeigen sich zuversichtlich.10.04.2025Von Kai Stoppel
Unendlich viel saubere Energie Dieses Startup will Kernfusion nutzbar machenMarkus Roth träumt von einer Revolution. Der Physiker will mit seinem Unternehmen Focused Energy mithilfe von Lasertechnologie Kernfusion nutzbar machen und Deutschland zum globalen Energieversorger machen. 04.12.2024
Wettlauf mit der Zeit Liefern Fusionsreaktoren früh genug "endlos" sauberen Strom?Fusionsreaktoren könnten die Lösung für die Energie- und Klima-Probleme der Welt sein, da sie theoretisch unerschöpflich und sauber Strom produzieren können. Doch werden sie schnell genug Realität, um schon bald den rasant ansteigenden Bedarf decken zu können?01.12.2024Von Klaus Wedekind
Unendlich viel günstige Energie "Wir stehen an der Schwelle zur nachhaltigen Solarzivilisation"Seit Jahrzehnten träumt die Menschheit von unbegrenzter Energie. In diesem Jahrhundert könnte der Traum wahr werden, denn die Solarenergie übertrifft seit den 1960er Jahren zuverlässig alle Erwartungen. "Es spricht nicht viel dafür, dass dieser Trend schlagartig endet", sagt ein Solarökonom im Interview.10.10.2024
Wirkmacht von Bosch und Siemens? "In der Startup-Welt schlägt die Stunde der Nerds"Eine neue Generation von Unternehmern krempeln die Startup-Szene um: sogenannte Deeptech-Gründer. Was unterscheidet sie von der alten Garde? Und was treibt sie an? Das beleuchten die Tech-Journalistinnen Janna Linke und Hannah Schwär in der neuen Podcast-Folge von "Startup - Jetzt ganz ehrlich".14.05.2024Von Janna Linke
Deutschland hat es jetzt eilig Liefert Kernfusion die Energie der Zukunft?Die Bundesregierung will "schnellstmöglich" ein Fusionskraftwerk bauen und startet dafür ein neues Forschungsprogramm. Es sei eine "riesige Chance, all unsere Energieprobleme zu lösen", sagt Forschungsministerin Stark-Watzinger. Wissenschaftler bremsen die Euphorie, sehen aber große Zukunftschancen für die Technologie.14.03.2024Von Klaus Wedekind
Neue Energiequelle Forschern gelingt Weltrekord bei KernfusionEine Energiequelle nach dem Vorbild der Sonne: Die Kernfusion soll unsere Energieprobleme lösen. Europäische Forscher kommen diesem Ziel nun einen Schritt näher und verkünden einen Weltrekord. Dennoch wird es noch sehr lange bis zum Einsatz dieser Technik dauern.08.02.2024