Deutsches Energie-Startup "Wollen Fusionskraftwerk bis 2038 am Netz haben"Nach dem Durchbruch bei der Kernfusion richtet sich der Blick auf eine mögliche Nutzung als Energiequelle. Daran arbeitet auch das Unternehmen Focused Energy aus Darmstadt. ntv.de spricht mit Mitgründer Professor Roth über den Zeitplan bis zum Kraftwerk und die Hürden auf dem Weg dorthin.25.12.2022
Meilenstein der Energieforschung Laserfusion? Wie die Zündung winziger AtombombenDie Rede ist von einem Meilenstein bei der zivilen Nutzung der Kernfusion: In den USA gelingt es Forschern erstmals, mit einem Fusionsprozess mehr Energie zu erzeugen, als sie hineinstecken. Bei der Methode handelt es sich um Laserfusion. Doch was ist das? Und taugt sie für ein Kraftwerk?13.12.2022Von Kai Stoppel
Erstmals mehr Energie gewonnen US-Forscher schaffen Durchbruch bei KernfusionEs ist eine wissenschaftliche Sensation: Zum ersten Mal ist Forschern eine Kernfusion gelungen, bei der mehr Energie gewonnen als verbraucht wurde. Dies könnte die Welt in einigen Jahren grundlegend verändern.13.12.2022
Möglicher Durchbruch bei Fusion "Könnte Ära grüner, unerschöpflicher Energie einläuten"Noch ist es nicht offiziell bestätigt. Aber vieles deutet darauf hin, dass Forschern in den USA ein Durchbruch bei der Fusionsenergie gelingt. Zum ersten Mal wird bei einer kontrollierten Fusion mehr Energie gewonnen, als hineingesteckt wurde. Die Fachwelt ist angetan - doch es gibt auch Mahner.12.12.2022Von Kai Stoppel
"Das sind tolle Ergebnisse" Gelingt Forschern Durchbruch bei der Kernfusion?Bei der Erforschung der Kernfusion als Energiequelle der Zukunft soll Forschern in den USA ein Durchbruch gelungen sein, heißt es in einem Medienbericht. Demnach gelingt es erstmals, mehr Energie freizusetzen, als für den Betrieb des Experiments benötigt wird. Können so bald Kraftwerke betrieben werden?12.12.2022Von Kai Stoppel
Ideen, Impulse - und No-Gos Was wirklich gegen die Klimakrise hilftAufforsten? Neue Kernkraftwerke? Auf Fleisch verzichten? Dämmen? Windräder in der Großstadt? Seit mittlerweile 50 Folgen untersuchen wir im "Klima-Labor" von ntv, welche Ideen und Projekte im Kampf gegen die Klimakrise überzeugen. Finden Sie die besten Ansätze und einige nicht so gute in einer kurzen Übersicht.01.09.2022
Kernfusionsreaktor in Greifswald Wendelstein 7-X soll Dauerbetrieb testenKernfusion könnte den Hunger der Menschheit nach sauberer Energie stillen - wenn sie nicht nur so unglaublich schwer zu bewerkstelligen wäre. In Greifswald wollen die Physiker den Forschungsreaktor Wendelstein 7-X nun im Dauerbetrieb testen.05.08.2022
Simpler Ansatz für Kernfusion Löst dieser Krebs all unsere Energieprobleme?Kernfusion gilt als saubere und schier unerschöpfliche Energiequelle. Doch sie zu nutzen, ist bisher niemandem gelungen. Denn dies galt bisher als äußerst kompliziert. Einen vergleichsweise simplen Ansatz verfolgt jedoch eine britische Firma - und erzielt damit erste Erfolge.22.05.2022Von Kai Stoppel
"Wichtiger Meilenstein" Forscher brechen Rekord für FusionsenergieDie Kernfusion ist umstritten - Kritiker halten sie für zu aufwändig, Befürworter sehen sie als Alternative zu Öl, Kohle und Gas. Einem europäischen Forscherteam gelingt nun ein Rekord: Sie erzeugen so viel Fusionsenergie wie nie zuvor innerhalb von fünf Sekunden.10.02.2022
Super-Laser entzündet Plasma Fortschritt bei Kernfusion erzieltSie könnte den Weg in eine klimafreundliche Zukunft ebnen: Energie aus Kernfusion. Noch ist es der Menschheit nicht gelungen, sie technisch nutzbar zu machen. Doch Forscher aus den USA kommen diesem Ziel mit einem erfolgreichen Experiment einen weiteren Schritt näher.26.01.2022