KfW

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema KfW

"Dim Sum" sind kleine Teigtaschen.
09.05.2012 19:00

China-Anleihe aus Deutschland KfW begibt Dim-Sum-Bond

Vor anderthalb Jahren stimmt Chinas Führung der Einführung sogenannter Dim-Sum-Bonds zu. Westliche Unternehmen können sich durch deren Ausgabe Mittel besorgen, um beispielsweise ohne Wechselkursrisiken in China zu investieren. Nach einzelnen deutschen Firmen nutzt nun erstmals auch eine Bank dieses Instrument, eine deutsche Staatsbank.

Immer mehr Versicherer steigen in das lukrative Geschäft mit der Baufinanzierung ein.
02.05.2012 14:47

Baugeld vom Versicherer Jetzt auch mit KfW-Förderung

Wer einen Immobilienkredit braucht, sollte sich nicht nur bei den Banken umsehen. Auch Versicherungen werben inzwischen um Bauherren und Modernisierungswillige. Denn sie gelten als zuverlässige Schuldner. Jetzt dürfen die Versicherer auch KfW-Förderkredite anbieten.

Wer sein Haus auf Energieeffizienz trimmen will, sollte unbedingt die Konditionen der KfW prüfen.
26.04.2012 16:12

Modernisieren soll sich lohnen KfW macht Kredite billiger

Wer sein Haus dämmen möchte, eine effizientere Heizung einbauen will oder eine Komplettsanierung anstrebt, bekommt von der KfW jetzt noch bessere Kredite. Um die Energiewende zu beschleunigen, hat die Förderbank ihre Finanzierungskonditionen verbessert.

Die Regale leeren sich, eine Lösung ist nicht in Sicht.
22.03.2012 17:55

Transfergesellschaft steht nicht Länder bei Schlecker uneins

Die Finanzierung der Auffanggesellschaften für entlassene Schlecker-Mitarbeiter ist immer noch nicht in trockenen Tüchern. Die Bundesländer können sich nicht auf die Aufteilung der Bürgschaften für einen Kredit der staatlichen Förderbank KfW einigen. Nun will Baden-Württemberg mit guten Beispiel vorangehen.

Beruhigende Signale von der KfW.
19.03.2012 08:06

Kredite fließen in Deutschland KfW sendet Entwarnung

Eine gute Nachricht von der KfW: Die Förderbank befürchtet keine Kreditklemme für die Bundesrepublik Deutschland. Ihren Angaben zufolge verlagern die Banken das Kreditportfolio ins Inland. Das führe zu mehr Wettbewerb auf dem deutschen Kreditmarkt.

33ii0559.jpg8495438245724974507.jpg
11.03.2012 11:17

Transfergesellschaft fehlen 70 Millionen Keine KfW-Kredite für Schlecker

Zu groß zum Helfen: Schlecker erhält für die geplante Auffanggesellschaft keine Kredite der KfW. Weil die Hilfsprogramme der Förderbank nur auf kleine und mittelständische Unternehmen ausgerichtet sind, muss die insolvente Drogeriemarktkette nun 70 Millionen Euro anderweitig auftreiben.

KfW-Kredit für Schlecker?
09.03.2012 15:56

Land fragt beim Bund an Staatskredit für Schlecker?

Opel bekommt einen, Arcandor nicht - nun soll Schlecker einen Kredit von der staatlichen KfW-Bankengruppe erhalten. Zumindest wenn es nach der baden-württembergischen Landesregierung geht. Sie will sich dafür beim Bund stark machen.

Der Wachhund im US-Markt: Das Siegel der Securities and Exchange Commission (SEC) kündet von Macht und Einfluss.
29.01.2012 14:38

US-Börsenaufseher ermitteln Deutsche Bank rückt ins Visier

Die Aufarbeitung der Hypothekenkrise in den USA bringt Risiken für das größte deutsche Kreditinstitut ans Tageslicht: Auf der einen Seite stehen ein entäuschter Hedgefonds-Manager, die mächtige Aufsichtsbehörde SEC und die deutsche Förderbank KfW, auf der anderen Seite die Deutsche Bank.

Im Jahr 3 nach Lehman: Der Bankenmarkt ist noch lange nicht in sicheren Gewässern.
13.12.2011 14:24

"Es fühlt sich genau so an wie damals" KfW warnt vor Lehman-Effekt

Der Kapitalmarktchef der staatlichen Förderbank KfW glaubt nicht an ein schnelles Ende der Krise. Drei Jahre nach den heftigen Erschütterungen der Lehman-Pleite sei die Unsicherheit am Bankenmarkt unverändert hoch. Und: Im kommenden Jahr könnte es für einige Häuser noch einmal richtig schwierig werden.

DI10425-20111109.jpg5526717265363003369.jpg
11.11.2011 07:50

Anteile an EADS Bund sichert KfW-Einstieg

Der Weg für die Übernahme der Hälfte der Daimler-Anteile durch die KfW ist frei. Der Bund sichert den Schritt mit bis zu einer Milliarde Euro ab. Der Verkauf der Aktien an die staatliche Bankengruppe ist für das kommende Jahr vorgesehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen