"Überdruss ist verschwunden" Luxemburger wollen wieder konservativ seinKehrt Luxemburg in seinen politischen "Normalzustand" zurück? Viele rechnen bei der Parlamentswahl mit einem Regierungswechsel. Denn mit Reformen hat der liberale Premierminister das sonst so konservative Land kräftig aufgeschüttelt - und verschreckt. 13.10.2018
Eigener Partriarch in Ukraine Russland sieht Abspaltung als "Provokation"Mit der Entscheidung zur Loslösung der ukrainisch-orthodoxen Kirche von Moskau, vertieft sich der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland weiter. Die russische Regierung beschuldigt die USA der Einmischung und kündigt harte Reaktionen an.12.10.2018
"Wir müssen handeln" Kardinal Marx fordert Debatte über ZölibatImmer wieder wird der priesterliche Zölibat in der Gesellschaft diskutiert. Im Zuge des aktuellen Missbrauchsskandals fordern auch immer mehr Mitglieder des Klerus Veränderung. Nun wirbt ein einflussreicher Vertreter der Kirche für ein Umdenken.05.10.2018
"Es darf keine Tabuthemen geben" Kirche überdenkt Zölibat und SexualmoralEine Studie untersucht die massenhaften Missbrauchsfälle der katholischen Kirche und kommt zu dem Ergebnis: Schuld daran könnten auch die katholische Sexualmoral und das Zölibat sein. Die Kirche in Deutschland will nun auch diese Themen debattieren.27.09.2018
Arbeitnehmerrechte gestärkt Kündigung kann Diskriminierung seinDer katholische Chefarzt einer konfessionellen Klinik in Deutschland darf aus Sicht des Europäische Gerichtshofs wohl nicht gekündigt werden, weil er nach einer Scheidung wieder geheiratet hat. Nun ist das Bundesarbeitsgericht am Zug. 11.09.2018
Katholische Klinik feuert Arzt Ist die Wiederheirat ein Kündigungsgrund? Ein Leben in Sünde kann nicht nur die religiöse Befindlichkeit belasten, sondern auch den Job kosten. Dafür, dass zumindest die irdische Existenz gerettet wird, kann heute der Europäische Gerichtshof sorgen. 11.09.2018
Video löst Empörung aus Priester ohrfeigt Baby während der TaufeIn seinen Augen ist es ein "kleiner Klaps", um einen weinenden Säugling zu beruhigen. Doch die Ohrfeige für ein Baby hat für einen Geistlichen aus Frankreich jetzt Konsequenzen. Ein Video des Vorfalls wird in den sozialen Netzwerken millionenfach geteilt.22.06.2018
Heavy Metal meets Jesus Kirche buhlt mit Rockmusik um GläubigeIn einer Kirche in einem Slum von Rio de Janeiro predigt ein evangelikaler Pastor das Evangelium mit Hilfe von Metallica und Motörhead. Freikirchen sind in Lateinamerika auf dem Vormarsch - doch längst nicht alle sind so liberal wie die Metal-Christen.09.06.2018
14 Millionen Euro mehr als 2017 Staat zahlt Kirchen so viel wie nie zuvorDie Bundesländer überweisen den Kirchen jedes Jahr mehrere Millionen Euro. Das Geld fließt, egal ob ein Steuerzahler Kirchenmitglied ist oder nicht. Wofür sie die Staatsleistung ausgeben, müssen die Kirchen nicht offenlegen.05.06.2018
Katholischer Arbeitgeber Wiederheirat kein Kündigungsgrund Die Liebe mag sich nicht immer den Vorgaben der Religion anpassen. Doch das hat nicht nur ein Leben in Sünde zur Folge, sondern kann auch den Job kosten. Dafür, dass zumindest die irdische Existenz gerettet wird, sorgt wohl der Europäische Gerichtshof.31.05.2018