Moskau protestiert scharf Patriarch erkennt ukrainische Kirche anDie Orthodoxe Kirche der Ukraine wird nun auch vom Patriarchen in Konstantinopel anerkannt. Der ukrainische Präsident spricht von einem "historischen Ereignis". In Moskau will man von der Abspaltung aber nichts wissen.05.01.2019
Mangelnder Aufklärungswille Fast 700 US-Geistliche sollen Kinder missbraucht habenDie katholische Kirche wollte von nicht einmal 200 Fällen wissen, doch einem Bericht zufolge sind fast 700 Geistliche im US-Staat Illinois in Missbrauchsfälle verwickelt. Die Staatsanwaltschaft kritisiert Unwillen zur Aufklärung der Taten.20.12.2018
Bruch mit russischer Orthodoxie Bischöfe gründen ukrainische NationalkircheDer ukrainischen Orthodoxie steht eine Spaltung bevor: Ein Teil der Kirchen will zu einer eigenen Nationalkirche fusionieren, die nicht mehr der russisch-orthodoxen Kirche unterstehen würde. Dort warnt man bereits vor Verfolgungen von Priestern.15.12.2018
Umnutzung von Gotteshäusern Wenn Kirchen zu Kneipen werdenDamit die Kirchen nicht leerstehen müssen, werden sie in ganz Europa umgenutzt. Gotteshäuser werden zu Kneipen, Restaurants und Discos. Für die katholische Kirche ist die Umnutzung der Gebäude aber kein einfaches Thema, wie sich derzeit im Vatikan zeigt.02.12.2018
Massenselbstmord vor 40 Jahren Jonestown: Endstation ParadiesIm November 1978 sterben in Guyana mehr als 900 Sektenmitglieder beim Massenselbstmord des "Peoples Temple". Der paranoide Prediger Jim Jones gibt am Ende den tödlichen Befehl. Aber wieso sind ihm so viele gehorsam?18.11.2018Von Fabian Maysenhölder
Pfarrer an der Belastungsgrenze Kirchen haben ein NachwuchsproblemGottesdienste und zahlreiche andere Aufgaben in der Gemeinde. Ohne Pfarrer ist kirchlicher Alltag undenkbar. Doch evangelische und katholische Kirchen finden immer weniger Bewerber für den anspruchsvollen Job.10.11.2018
"Zölibat ist kein Tabu" Vatikan will über Ehe für Priester redenWie geht die katholische Kirche in Deutschland mit der Pflicht zur sexuellen Enthaltsamkeit für Priester um? Der Botschafter des Papstes in Deutschland deutet einen möglichen Kurswechsel an. Der Vatikan, sagt er, sei zu Gesprächen bereit.26.10.2018
Kirchliche Arbeitgeber Glaube darf keine Jobvoraussetzung sein Die Kirchen in Deutschland dürfen bei Stellenanzeigen künftig nicht mehr von jedem Bewerber eine Religionszugehörigkeit verlangen, wie das Bundesarbeitsgericht entscheidet. Mit dem Urteil werden Regeln gesetzt, wann eine Kirchenmitgliedschaft gefordert werden kann.25.10.2018
Richter: Kein Hohn für NS-Opfer "Hitler-Glocke" darf hängen bleibenSeit mehr als 80 Jahren hängt in einer Kirche in Herxheim am Berg eine große Glocke. Die Krux: Auf dem Bronzestück prangen eine NS-Inschrift und ein Hakenkreuz. Nach der Klage eines Juden entscheidet nun ein Gericht, dass die Glocke trotzdem weiter hängen darf.22.10.2018
Missbrauchsskandal bei Bischöfen Papst schmeißt Chilenen aus KirchenstandWegen der weltweiten Skandale um sexuellen Missbrauch steht die katholische Kirche massiv unter Druck. Auch Geistliche aus Chile haben sich versündigt. Mit zwei Klerikern zeigt sich Papst Franziskus unbarmherzig und greift zu drastischen Mitteln.13.10.2018